Heute verrate ich Ihnen das Geheimnis, wie Sie die Außenseite einer Bratpfanne oder eines Topfes ganz einfach von hartnäckigem Schmutz reinigen können. Schließlich ist bekannt, dass die intensive Nutzung von Kochgeschirr auf einem Gasherd oft zur Bildung schwer zu entfernender Kohlenstoffablagerungen führt.
Einfaches Abspülen unter Wasser oder die Verwendung von Spülmittel helfen nicht. Auch die Verwendung eines Metallschwamms ist nicht zu empfehlen, da dieser die Oberfläche beschädigen kann. Ich stelle Ihnen eine Methode vor, mit der Kohlenstoffablagerungen und Fett in nur zehn Minuten von der Geschirroberfläche verschwinden. Einziger Nachteil ist ein unangenehmer Geruch.

Wir benötigen einen alkalischen Reiniger zum Entfernen von Fett und Kalk, Schutzhandschuhe und einen gut belüfteten Ort, vorzugsweise einen offenen Balkon.
Aufgrund des starken Geruchs, den Chemikalien insbesondere bei Kontakt mit Fett abgeben können, empfiehlt sich die Reinigung auf dem Balkon.
Der Reinigungsvorgang einer Bratpfanne sieht folgendermaßen aus:
1. Erhitzen Sie zunächst die Bratpfanne auf dem Herd. Um zu prüfen, ob die Hitze ausreicht, geben Sie etwas Wasser hinein – es sollte sofort verdampfen.


3. Nachdem die Pfanne abgekühlt ist, reinigen Sie sie vorsichtig mit einem weichen Schwamm und achten Sie darauf, wo sich der Schmutz bereits gelöst hat und wo noch vorhanden ist. Achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen, da Gummihandschuhe keinen Schutz vor hohen Temperaturen bieten.

4. Zum Schluss spülen Sie die Pfanne gründlich unter fließendem Wasser ab. Sollten Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, wiederholen Sie den Vorgang und konzentrieren Sie sich dabei auf die Bereiche mit verbleibenden Kohleablagerungen. Normalerweise reichen zwei Durchgänge aus, damit die Pfanne wieder wie neu aussieht.

Diese Methode hat sich bei der Bekämpfung von Flecken auf Geschirr als äußerst wirksam erwiesen, ihr einziger Nachteil ist der starke unangenehme Geruch während der Reinigung.
2. Dann nehmen wir die Bratpfanne am Griff durch einen Topflappen, nehmen sie mit auf den Balkon und stellen sie verkehrt herum auf einen leicht zu reinigenden Gegenstand. Tragen Sie das Reinigungsmittel schnell auf die heiße Oberfläche auf. Bei Kontakt mit Chemikalien beginnen Kohlenstoffablagerungen zu zischen und zu schäumen und lösen sich gleichzeitig von der Oberfläche.
Für eine vollständige Kochanleitung gehen Sie bitte zur nächsten Seite ode
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite