Altmodischer Puddingkuchen

Schritt 1: Den Backofen vorheizen

  1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 190 °C (375 °F) vor. Legen Sie den Tortenboden in eine 9-Zoll-Tortenform und formen Sie die Ränder nach Belieben. Beiseite stellen.

Schritt 2: Die Vanillepuddingfüllung zubereiten

  1. In einer Rührschüssel Eier, Zucker und Salz verquirlen, bis alles gut vermischt ist.
  2. Rühren Sie nach und nach die Milch und das Vanilleextrakt ein und verquirlen Sie die Mischung vorsichtig, um die Bildung zu vieler Luftblasen zu vermeiden.

Schritt 3: Den Kuchen zusammensetzen

  1. Gießen Sie die Vanillepuddingmischung in den vorbereiteten Tortenboden.
  2. Für eine klassische Note bestreuen Sie die Oberseite leicht mit gemahlener Muskatnuss (optional).

Schritt 4: Backen

  1. Legen Sie den Kuchen auf ein Backblech (um eventuelle Spritzer aufzufangen) und backen Sie ihn 45–50 Minuten lang oder bis die Creme fest ist, in der Mitte aber noch leicht wackelt.
  2. Um zu prüfen, ob der Teig gar ist, stechen Sie ein Messer in die Mitte – es sollte sauber oder mit nur ein paar feuchten Krümeln herauskommen.

Schritt 5: Abkühlen und servieren

  1. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. So kann die Creme vollständig fest werden.
  2. Bei Zimmertemperatur oder gekühlt servieren, nach Belieben mit einer Prise Zimt bestreut oder mit Schlagsahne garniert.

Warum dieses Rezept funktioniert

    • Eier als Verdickungsmittel: Eier sorgen für Struktur und erzeugen die samtige Textur, die eine tolle Puddingtorte ausmacht.
    • Milchzauber: Vollmilch oder Halbmilch sorgen für eine reichhaltige, cremige Füllung, ohne zu schwer zu sein.
  • Dezente Süße: Der Zuckergehalt ist ausgewogen, sodass die natürlichen Aromen des Puddings zur Geltung kommen.

Leave a Comment