Apfel-Amaretti-Kuchen: das Rezept für ein Dessert mit intensivem Geschmack

Zubereitung
Äpfel vorbereiten:

Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Mischen Sie sie in einer Schüssel mit dem Zitronensaft, damit sie nicht schwarz werden. Beiseite legen.
Amaretti zubereiten:

Amaretti in kleine Stücke zerbröseln. Sie können dies mit der Hand oder mit einem Mixer tun, versuchen Sie jedoch, sie nicht zu Pulver zu zermahlen. Lassen Sie ein paar größere Stücke übrig, um dem Kuchen mehr Knusprigkeit zu verleihen.
Den Teig zubereiten:

In einer großen Schüssel Eier und Zucker schaumig schlagen.
Die geschmolzene Butter, Milch und Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren.
Das gesiebte Mehl nach und nach zusammen mit der Hefe hinzufügen und vorsichtig verrühren, bis ein glatter und homogener Teig entsteht.
Amaretti einarbeiten:

Die zerbröselten Amaretti zur Mischung hinzufügen und vorsichtig verrühren, um sie gleichmäßig zu verteilen.
Den Kuchen zusammensetzen:

Gießen Sie die Mischung in eine zuvor gebutterte und bemehlte Pfanne mit 24 cm Durchmesser.
Die Apfelscheiben auf der Teigoberfläche verteilen und dabei leicht andrücken, so dass sie auch nach dem Backen sichtbar bleiben.
Kuchen backen:

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) etwa 35–40 Minuten backen oder bis der Kuchen goldbraun ist und ein in die Mitte hineingesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
Wenn die Oberseite des Kuchens zu schnell braun wird, decken Sie ihn während der letzten 10 Minuten der Backzeit mit Aluminiumfolie ab.
Fertigstellen und servieren:

Den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und nach Belieben vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestreuen.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Apfel-Amaretti-Kuchen schmeckt pur, kann aber auch mit etwas Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis serviert werden. In einem luftdichten Behälter kann es 2–3 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, wobei seine Frische erhalten bleibt.

Garantie
Mit diesem Rezept erhalten Sie einen Kuchen mit intensivem Geschmack, bereichert durch die Kombination aus süßen Äpfeln und aromatischen Amaretti, der jeden Bissen zu einem unwiderstehlichen Genuss macht.

Häufig gestellte Fragen:
Kann ich statt Äpfeln eine andere Obstsorte verwenden? Ja, Sie können die Äpfel je nach Geschmack und Saison durch Birnen, Pflaumen oder Pfirsiche ersetzen.

Kann ich den Kuchen ohne Butter backen? Ja, Sie können die Butter für eine leichtere Variante durch Pflanzenöl ersetzen. Die Konsistenz verändert sich dabei leicht, das Ergebnis ist aber trotzdem hervorragend.

Kann ich den Kuchen im Voraus backen? Ja, der Kuchen kann im Voraus zubereitet und 1–2 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Es kann auch bis zu einem Monat lang eingefroren werden. Vor dem Servieren einige Minuten im Ofen erhitzen.

Leave a Comment