• 2 mittelgroße Äpfel (Granny Smith, Honeycrisp oder Fuji eignen sich gut), geschält, entkernt und gerieben
  • 1 Tasse Naturjoghurt (griechischer Joghurt geht auch)
  • 3/4 Tasse Kristallzucker
  • 1/2 Tasse Pflanzenöl (oder geschmolzene Butter für zusätzliche Fülle)
  • 2 große Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 1/2 Tassen Allzweckmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 1/4 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
  • 1/4 Teelöffel Salz

Optionale Beläge:

  • Puderzucker (zum Bestäuben)
  • Ein Spritzer Honig oder Karamellsauce
  • Gehackte Walnüsse oder Pekannüsse (für zusätzlichen Crunch)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Heizen Sie den Backofen vor

  1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor .
  2. Fetten Sie eine 9×5-Zoll-Kastenform ein oder legen Sie sie zur einfacheren Reinigung mit Backpapier aus.

2. Bereiten Sie die feuchten Zutaten vor

  1. In einer großen Rührschüssel die geriebenen Äpfel, Joghurt, Zucker, Pflanzenöl (oder geschmolzene Butter), Eier und Vanilleextrakt glatt rühren.

3. Mischen Sie die trockenen Zutaten

  1. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Muskatnuss und Salz verquirlen.
  2. Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis alles gut vermischt ist. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu verrühren.

4. Den Kuchen backen

  1. Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und gleichmäßig verteilen.
  2. Optional: Für mehr Textur und Geschmack können Sie gehackte Nüsse oder eine Prise Zimtzucker darüber streuen.
  3. Im vorgeheizten Ofen 45–55 Minuten backen oder bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
  4. Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn 10 Minuten in der Form abkühlen , bevor Sie ihn zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter legen.

5. Den letzten Schliff geben

  1. Sobald der Kuchen abgekühlt ist, bestäuben Sie ihn mit Puderzucker für ein schlichtes, elegantes Finish.
  2. Optional: Für noch mehr Genuss mit Honig oder Karamellsauce beträufeln und mit gehackten Nüssen bestreuen.

6. Servieren und genießen

  1. Den Kuchen in Scheiben schneiden und warm oder bei Zimmertemperatur servieren.
  2. Genießen Sie jeden Bissen dieses saftigen, lockeren und köstlichen Apfel-Joghurt-Kuchens!
  3. Perfekt als eigenständiger Snack oder als gemütlicher Leckerbissen zu einer heißen Tasse Tee oder Kaffee.

Tipps für den Erfolg

  • Verwenden Sie frische Zutaten: Frisch geriebene Äpfel und hochwertiger Joghurt machen einen spürbaren Unterschied in Geschmack und Konsistenz.
  • Äpfel wechseln: Verwenden Sie eine Mischung aus süßen und säuerlichen Apfelsorten für einen ausgewogenen Geschmack.
  • Mix-Ins hinzufügen: Für zusätzlichen Genuss Rosinen, Kokosraspeln oder Schokoladenstückchen unterrühren.
  • Reste aufbewahren: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage oder im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahren. Im Backofen oder Toaster vorsichtig wieder erwärmen, um die Wärme wiederherzustellen.

Warum dieses Rezept funktioniert

Dieser Apfel-Joghurt-Kuchen vereint die natürliche Süße und Feuchtigkeit geriebener Äpfel mit den zartmachenden Eigenschaften von Joghurt zu einem sättigenden und köstlichen Kuchen. Dank der individuellen Optionen können Sie das Rezept ganz nach Ihrem Geschmack anpassen, während die einfache Zubereitung für gleichbleibende Ergebnisse sorgt, ohne dass fortgeschrittene Backkenntnisse erforderlich sind. Ob pur oder mit Ihren Lieblingsbelägen verfeinert – dieses Rezept überzeugt durch Geschmack und Einfachheit.


Fazit: Ein Genuss, den jeder lieben wird

Egal, ob Sie Lust auf etwas Saftiges und Lockeres haben, saisonale Äpfel genießen oder einfach nur eine hausgemachte Leckerei backen möchten – dieser Apfel-Joghurt-Kuchen wird Sie begeistern. Sein kräftiger Geschmack, die angenehme Konsistenz und die praktische Zubereitung machen ihn zu einem herausragenden Rezept, das ebenso vielseitig wie köstlich ist. Dank seiner Anpassungsfähigkeit können Sie ihn an jeden Anlass anpassen.

Wir freuen uns auf eure Kreationen! Markiert uns in euren Fotos oder teilt eure Lieblingsvarianten – vielleicht inspiriert eure Interpretation dieses Kuchens auch andere dazu, ihn zu probieren! 🍴✨