Apfel-Krapfenbrot mit Zimt

Zutaten:

Füllung/Topping

1/2 Tasse hellbrauner Zucker, leicht gepresst

1 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt

eine Prise gemahlene Muskatnuss (optional)

Kuchen

1/2 Tasse Kristallzucker

1/2 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen und abgekühlt

1/2 Tasse saure Sahne, bei Zimmertemperatur

2 große Eier, bei Zimmertemperatur

2 Esslöffel Milch, bei Zimmertemperatur

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1 1/2 Tassen Allzweckmehl

1 Teelöffel Backpulver

1/2 Teelöffel Backpulver

1/4 Teelöffel Salz

1 Granny Smith Apfel

Glasur

1/3 Tasse Puderzucker, gesiebt

1–2 Teelöffel heißes Wasser

So backen Sie Apfelkrapfenbrot mit Zimtwirbel:

 

 

Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und beiseite stellen.

Bereiten Sie die Füllung/den Belag vor. Vermischen Sie in einer kleinen Schüssel braunen Zucker, Zimt und optional Muskatnuss. Vermischen Sie alles und stellen Sie es beiseite.

Den Kuchenteig zubereiten. In einer großen Schüssel Zucker, geschmolzene Butter, Sauerrahm, Eier, Milch und Vanilleextrakt vermengen. Mit der Hand oder mit einem Handrührgerät verrühren, bis die Zutaten gut vermischt und glatt sind. Beiseite stellen.

Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer separaten Schüssel vermengen. Gut verrühren.

Geben Sie die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten und verrühren Sie alles, bis alles gut vermischt ist (vermeiden Sie ein Überrühren).

Den Granny Smith-Apfel schälen, entkernen und in 1,25 cm große Würfel schneiden.

Alle bis auf eine Handvoll gehackten Äpfel unter den Teig heben.

Gießen Sie die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Kastenform und verteilen Sie ihn in einer einzigen Schicht.

Die Hälfte der Zimt-Zucker-Füllung darauf verteilen und glatt streichen. Mit einem flachen Buttermesser Wirbel in den Teig stechen.

Den restlichen Teig darauf verteilen und glatt streichen. Die zurückbehaltene Handvoll Äpfel und die restliche Zimt-Zucker-Mischung hinzufügen. Mit dem Buttermesser erneut Wirbel in den Teig stechen.

50–55 Minuten im Ofen backen oder bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.

Lassen Sie das Brot 10–20 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen.

Während des Abkühlens die Glasur zubereiten. Gesiebten Puderzucker mit heißem Wasser verquirlen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Glasur mit einem Löffel oder einem Träufeln über das Brot träufeln. Vor dem Anschneiden 5–10

Leave a Comment