So backen Sie Apfel-Zimt-Kuchen:
Schritt 1: Den Backofen vorheizen
Heizen Sie zunächst Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor . Fetten Sie eine runde Kuchenform (23 cm) oder eine quadratische Backform (20 x 20 cm) ein und bemehlen Sie sie leicht oder legen Sie sie zum leichteren Herausnehmen mit Backpapier aus.
Schritt 2: Bereiten Sie die trockenen Zutaten vor
In einer mittelgroßen Schüssel Mehl , Backpulver , Natron , gemahlenen Zimt , Muskatnuss (falls verwendet) und Salz verquirlen . Diese Mischung beiseite stellen.
Schritt 3: Butter und Zucker schaumig schlagen
In einer großen Rührschüssel die weiche Butter , den Kristallzucker und den braunen Zucker mit einem elektrischen Mixer schaumig schlagen. Die Mischung 2–3 Minuten lang schlagen, bis sie leicht und locker ist. So entsteht eine weiche, zarte Krume im Kuchen.
Schritt 4: Eier und Vanille hinzufügen
Die Eier einzeln unterrühren und darauf achten, dass jedes Ei vollständig eingearbeitet ist, bevor das nächste hinzugefügt wird. Anschließend das Vanilleextrakt unterrühren, um ein herrliches Aroma und einen schönen Geschmack zu erzielen.
Schritt 5: Nasse und trockene Zutaten vermischen
Die trockenen Zutaten nach und nach in drei Portionen zu den feuchten Zutaten geben, abwechselnd mit der Milch . Beginnen und beenden Sie mit den trockenen Zutaten. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu verrühren – nur so lange rühren, bis der Teig glatt ist.
Schritt 6: Die Äpfel unterheben
Die gehackten Äpfel vorsichtig unter den Teig heben. Die Äpfel verleihen dem Kuchen Feuchtigkeit und Struktur und sorgen bei jedem Bissen für saftige Geschmacksexplosionen. Wenn Sie gehackte Nüsse hinzufügen , können Sie diese jetzt ebenfalls unterheben.
Schritt 7: Teig umfüllen und Topping hinzufügen
Den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen und mit einem Spatel glattstreichen. Für einen extra süßen Zimtgeschmack 2 Esslöffel Zucker mit 1 Teelöffel Zimt vermischen und die Mischung gleichmäßig über den Kuchen streuen.
Schritt 8: Den Kuchen backen
Den Kuchen in den vorgeheizten Backofen schieben und 35–40 Minuten backen , bis ein Zahnstocher, den Sie in die Mitte stecken, sauber herauskommt. Die Oberfläche sollte goldbraun sein und Ihre Küche wird zu diesem Zeitpunkt wunderbar duften!
Schritt 9: Abkühlen und servieren
Lassen Sie den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie ihn zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter legen. Nach dem Abkühlen den Kuchen in Scheiben schneiden und servieren. Genießen Sie ihn pur oder mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne für noch mehr Genuss.
Ideen zur individuellen Gestaltung:
- Streusel-Topping hinzufügen : Für zusätzlichen Knusprigkeit und Süße können Sie vor dem Backen ein Streusel-Topping aus Butter, Mehl, braunem Zucker und Zimt hinzufügen.
- Glasur : Träufeln Sie eine einfache Glasur aus Puderzucker und Milch über den abgekühlten Kuchen, um ihm etwas mehr Süße und eine ansprechendere Optik zu verleihen.
- Glutenfrei : Verwenden Sie eine glutenfreie Allzweckmehlmischung, um diesen Kuchen glutenfrei zu machen. Er ist genauso lecker!
- Wechseln Sie die Äpfel : Sie können jede beliebige Apfelsorte verwenden, aber Granny Smith oder Honeycrisp-Äpfel eignen sich aufgrund ihrer ausgewogenen Süße und Säure besonders gut.
Nährwertangaben (pro Portion):
- Kalorien : 260 kcal
- Fett : 11 g
- Kohlenhydrate : 38 g
- Eiweiß : 3 g
- Ballaststoffe : 2 g
Gesundheitliche Vorteile von Äpfeln und Zimt:
- Äpfel : Äpfel sind reich an Ballaststoffen, unterstützen die Verdauung und helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Sie enthalten außerdem viele Antioxidantien wie Vitamin C.
- Zimt : Zimt ist für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und kann den Stoffwechsel verbessern, den Blutzuckerspiegel regulieren und einen warmen, wohltuenden Geschmack verleihen, ohne dass übermäßig viel Zucker erforderlich ist.
Abschließende Gedanken:
Dieser Apfel-Zimt-Kuchen ist mehr als nur ein Dessert – er vereint die Aromen des Herbstes in einem einzigen, köstlichen Bissen. Mit seiner saftigen Textur, den zarten Apfelstücken und der warmen Zimtnote wird er garantiert jedem am Tisch schmecken. Er eignet sich perfekt für ein Wochenend-Backprojekt oder als Last-Minute-Überraschung für Gäste. Und das Beste daran: Er ist ganz einfach zuzubereiten – mit Zutaten, die Sie wahrscheinlich schon zu Hause haben.
Probieren Sie dieses einfache Rezept aus und Sie werden mit einem köstlichen, selbstgemachten Kuchen belohnt, der zu jedem Anlass passt. Ob warm oder kalt, zu Kaffee oder Tee – dieser Apfel-Zimt-Kuchen wird schnell zum Lieblingskuchen!