Erhitzen Sie ein Glas Wasser leicht: Es sollte lauwarm, nicht kochend sein.
Geben Sie einen Esslöffel Apfelessig ins Wasser.
(Optional) Um den Geschmack angenehmer zu machen, mischen Sie auch einen Teelöffel Honig und/oder ein paar Tropfen Zitronensaft hinzu.
Trinken Sie die Mischung langsam auf leeren Magen, vorzugsweise mindestens 20 Minuten vor dem Frühstück.
Wiederholen Sie dies jeden Morgen, um langfristig eine gleichbleibende Wirkung zu erzielen.
🥄 Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Verwenden Sie immer biologischen, nicht pasteurisierten Apfelessig, der die „Mutter“ (eine natürliche Substanz, die reich an Enzymen und guten Bakterien ist) enthält.
Wenn Sie mehrere Portionen im Voraus zubereiten möchten, können Sie Wasser, Essig und Honig in einer Glasflasche mischen und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren (vor Gebrauch gut schütteln).
Spülen Sie Ihren Mund nach dem Trinken mit klarem Wasser aus, um Ihren Zahnschmelz zu schützen.
🔄 Varianten:
Apfelessig und Zimt: Fügen Sie einen halben Teelöffel gemahlenen Zimt hinzu, um eine entzündungshemmende Wirkung zu erzielen und Ihren Stoffwechsel anzukurbeln.
Apfelessig und Ingwer: Reiben Sie etwas frischen Ingwer, um seine verdauungsfördernde und entgiftende Wirkung zu verbessern.
Apfelessig und grüner Tee: Brühen Sie eine Tasse warmen grünen Tee auf und geben Sie für einen antioxidativen Schub Apfelessig anstelle von Wasser hinzu.
❓ FAQ – Häufig gestellte Fragen:
1. Kann ich täglich Apfelessig trinken?
Ja, in Maßen (1 Esslöffel pro Tag) kann er in den Alltag integriert werden. Bei Magenbeschwerden oder der Einnahme bestimmter Medikamente sollten Sie jedoch vorher Ihren Arzt konsultieren.
2. Nimmt man dadurch wirklich ab?
3. Kann ich es kalt trinken?
Ja, aber warmes Wasser hilft dem Körper, die wohltuende Wirkung morgens besser aufzunehmen.
4. Ist es für jeden sicher?
Wer an Magengeschwüren oder Sodbrennen leidet oder Blutverdünner einnimmt, sollte den regelmäßigen Konsum ohne ärztlichen Rat vermeiden.