3. Trockene Zutaten mischen
Mehl, Backpulver, Salz und 1 Teelöffel Zimt in einer mittelgroßen Schüssel verquirlen. Beiseite stellen.
4. Nasse Zutaten kombinieren
In einer großen Rührschüssel die Eier schaumig schlagen. Apfelmus, Pflanzenöl und Vanilleextrakt unterrühren, bis alles gut vermischt ist. Den Kristallzucker hinzufügen und gründlich verrühren.
5. Nasse und trockene Zutaten kombinieren
Die trockenen Zutaten nach und nach in drei Portionen zur feuchten Mischung geben und nach jeder Zugabe vorsichtig unterheben, bis alles gut vermischt ist. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu verrühren.
6. Äpfel unterheben
Die Apfelwürfel vorsichtig in den Teig einrühren und darauf achten, dass sie gleichmäßig verteilt sind.
7. Den Wirbel zusammenbauen
Die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Kastenform geben. Die Hälfte der Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber streuen. Mit dem restlichen Teig und Zimt-Zucker-Mischung wiederholen und dabei vorsichtig mit einem Messer verquirlen, um marmorierte Muster zu erzeugen.
8. Mit grobem Zucker bestreuen (optional)
Für mehr Knusprigkeit und Glanz streuen Sie Turbinadozucker oder groben Zucker auf das Brot.
9. Backen, bis es goldbraun ist
Im vorgeheizten Backofen 55–65 Minuten backen oder bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt. Das Brot 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor es zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter gelegt wird.
10. In Scheiben schneiden und genießen!
Nach dem Abkühlen das Brot in dicke Scheiben schneiden und servieren. Reste können bis zu drei Tage gut verpackt bei Zimmertemperatur aufbewahrt oder für später eingefroren werden.
Tipps für die Zubereitung des besten Apfelkrapfenbrots mit Zimtwirbel
- Verwenden Sie reife Äpfel: Wählen Sie feste, saftige Äpfel wie Honeycrisp oder Fuji für maximalen Geschmack und Feuchtigkeit.
- Den Teig nicht zu lange verrühren: Hören Sie mit dem Rühren auf, sobald keine Mehlstreifen mehr sichtbar sind, um ein dichtes Brot zu vermeiden.
- Passen Sie die Wirbelmenge an: Sie lieben Zimt? Verdoppeln Sie die Wirbelmenge für einen noch stärkeren Kick.
- Vorbereiten: Bereiten Sie den Teig bis zu einem Tag im Voraus zu und stellen Sie ihn vor dem Backen über Nacht in den Kühlschrank.
- Experimentieren Sie mit Variationen: Tauschen Sie Äpfel gegen Birnen aus oder fügen Sie gehackte Walnüsse oder Pekannüsse für zusätzlichen Biss hinzu.
Warum dieses Rezept einen Platz in Ihrer Küche verdient
Das Zimt-Apfel-Fritterbrot ist nicht einfach nur ein Dessert – es ist eine Hommage an saisonale Aromen und wohltuende Texturen. Ob warm aus dem Ofen oder mit Butter geröstet – seine einfache Zubereitung und sein reichhaltiger Geschmack machen es ideal für jeden Anlass. Und wer liebt es nicht, in ein Stück puren Herbstgenuss zu beißen?
Also, holen Sie sich Ihre Lieblingsäpfel, krempeln Sie die Ärmel hoch und genießen Sie eines der köstlichsten Rezepte Ihres Lebens. Vertrauen Sie uns – wenn Sie einmal reingebissen haben, werden Sie es immer wieder zubereiten wollen!
Haben Sie es schon probiert?
Lass uns wissen, wie dir das Rezept geschmeckt hat! Teile deine Gedanken in den Kommentaren unten oder markiere uns in den sozialen Medien mit deinen Kreationen. Viel Spaß beim Backen und vergiss nicht: Manchmal sind die einfachsten Rezepte die zauberhaftesten! 🍴✨