Apfeltaschen mit selbstgemachtem Blätterteig: Ein blättriger Genuss

  1. Blätterteig zubereiten (erster Schritt): Mehl und Salz in einer großen Schüssel verquirlen. Die kalte, gewürfelte Butter hinzufügen. Mit den Fingerspitzen oder einem Teigmischer die Butter in das Mehl einarbeiten, bis die Mischung groben Krümeln ähnelt und noch einige Butterstücke sichtbar sind. Den Teig jetzt nicht zu lange kneten.

  2. Eiswasser hinzufügen: Geben Sie nach und nach das Eiswasser hinzu und rühren Sie vorsichtig, bis der Teig gerade zusammenkommt. Es wird ein zottiger Teig.

  3. Formen und Kühlen (erste Kühlung): Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und vorsichtig zu einem Rechteck formen. Den Teig fest in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 2 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank kühlen. Diese erste Kühlung ist wichtig, damit sich das Gluten entspannen kann.

  4. Die Teigschichten (Schritte 1 und 2): Rollen Sie den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem größeren Rechteck (ca. 30 x 45 cm) aus. Die Dicke sollte ca. 6 mm betragen. Falten Sie den Teig in Drittel, wie einen Brief (einfache Faltung). Dies ist Ihre erste Schicht. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und kühlen Sie ihn mindestens eine Stunde lang. Wiederholen Sie den Roll- und Faltvorgang (eine weitere einfache Faltung) und kühlen Sie ihn eine weitere Stunde lang. Damit sind die ersten beiden Schichten abgeschlossen.

  5. Die Drehungen (Laminieren des Teigs – Schritte 3 und 4): Wiederholen Sie den Roll- und Faltvorgang (einfaches Falten) und kühlen Sie den Teig mindestens 1 Stunde lang. Damit sind die nächsten beiden Drehungen abgeschlossen.

  6. Die Teigumdrehungen (Laminieren des Teigs – Schritte 5 und 6): Wiederholen Sie den Roll- und Faltvorgang (einfaches Falten) und kühlen Sie den Teig mindestens 1 Stunde lang. Damit sind die letzten beiden Umdrehungen abgeschlossen. Für eine gute Blätterteigbildung werden insgesamt sechs Umdrehungen empfohlen.

  7. Apfelfüllung zubereiten: In einer großen Schüssel die gewürfelten Äpfel, Zucker, Mehl, Zimt, Muskatnuss und Zitronensaft vermengen. Gut verrühren, sodass alle Äpfel bedeckt sind.

  8. Zubereitung der Teigtaschen: Den Backofen auf 200 °C (400 °F) vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen. Den gekühlten Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche ca. 1/8 Zoll dick ausrollen. Den Teig in ca. 10–12 cm große Quadrate schneiden.

  9. Füllen und Formen: Einen Löffel Apfelfüllung in die Mitte jedes Quadrats geben. Einige kleine Butterstücke auf die Füllung geben. Die Ränder der Teigquadrate mit Wasser bestreichen. Den Teig diagonal zu einem Dreieck falten und die Ränder fest andrücken. Sie können die Ränder auch mit einer Gabel eindrücken, um ein dekoratives Aussehen zu erzielen und den Verschluss zu verbessern.

  10. Die Teigtaschen backen: In einer kleinen Schüssel Ei und Milch verquirlen. Die Oberseite der Teigtaschen mit der Eimasse bestreichen. 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun und aufgebläht sind.

  11. Glasur zubereiten (optional): Während die Teigtaschen backen, Puderzucker und Milch glatt rühren. Bei Bedarf mehr Milch hinzufügen, um eine gießbare Konsistenz zu erreichen.

  12. Abkühlen und glasieren: Lassen Sie die Teigtaschen auf einem Kuchengitter etwas abkühlen, bevor Sie sie mit der Glasur beträufeln (falls verwendet).

Leave a Comment