Zubereitung
Mürbeteig zubereiten:
Sieben Sie das Mehl in eine Schüssel und geben Sie den Zucker und eine Prise Salz hinzu. Machen Sie in der Mitte eine Mulde und geben Sie die in Stücke geschnittene kalte Butter hinein.
Mit den Händen schnell kneten, bis eine sandige Masse entsteht. Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und weiterkneten, bis die Mischung eine glatte Kugel bildet.
Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten zum Ruhen in den Kühlschrank legen.
Bereiten Sie die Äpfel vor:
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Legen Sie die Scheiben in eine Schüssel und beträufeln Sie sie mit Zitronensaft, damit sie nicht braun werden. Zucker und Zimt (sofern verwendet) hinzufügen und gut verrühren.
Die Formen auslegen:
Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
Den Mürbeteig auf einer bemehlten Fläche etwa 3 mm dick ausrollen. 6–8 Törtchenformen mit dem Mürbeteig auslegen, die Ränder gut andrücken. Überschüssigen Teig an den Rändern entfernen.
Füllung der Törtchen:
Die Apfelscheiben gleichmäßig in den ausgelegten Förmchen verteilen. Sie können sie je nach Wunsch radial anordnen oder leicht überlappen lassen.
Zubereitung der Törtchen:
Backen Sie die Törtchen etwa 25–30 Minuten im Ofen oder bis der Teig goldbraun und die Äpfel weich sind.
Nach dem Backen die Törtchen auf einem Rost abkühlen lassen.
Törtchen glasieren (optional):
Wer mag, kann die Oberfläche der Törtchen mit etwas im Wasserbad geschmolzener Aprikosenmarmelade glasieren, um einen glänzenden Effekt und eine zusätzliche süße Note zu erzielen.
Aufschlag:
Servieren Sie die Apfeltörtchen bei Zimmertemperatur, eventuell mit einer Tasse Tee oder Kaffee. Auch als Dessert nach dem Essen eignen sie sich hervorragend.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Apfeltörtchen schmecken frisch zubereitet am besten, können aber auch 2–3 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Am nächsten Tag, wenn sich die Aromen vermischt haben, schmecken sie sogar noch besser.
Garantie
Mit diesem Rezept gelingen knusprige und goldbraune Törtchen, mit einer zarten Apfelfüllung und einer Spur Süße, die jeden überzeugen wird. Perfekt für jeden Anlass!
Häufig gestellte Fragen:
Kann ich statt Äpfeln auch anderes Obst verwenden? Ja, Sie können je nach Saison und Geschmack Birnen, Pflaumen oder Pfirsiche verwenden. Jede Frucht hat eine andere Konsistenz und einen anderen Geschmack, das Ergebnis ist jedoch trotzdem köstlich.
Kann ich Mürbeteig ohne Butter zubereiten? Ja, Sie können die Butter durch Margarine oder eine pflanzliche Alternative für eine milchfreie Variante ersetzen. Die Konsistenz kann leicht variieren, das Ergebnis ist jedoch immer noch hervorragend.
Kann ich die Törtchen im Voraus zubereiten? Ja, Sie können sie im Voraus zubereiten und 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder vor dem Kochen einfrieren. Vor dem Servieren einige Minuten im Ofen erwärmen.