- Gießen: Halten Sie die Erde ständig feucht, vermeiden Sie jedoch stehendes Wasser, da dies zur Fäulnis der Samen führen könnte.
- Wachstum: Nach einigen Wochen sollten Sie die ersten Anzeichen des Keimens sehen. Pflegen Sie das Bäumchen weiterhin, indem Sie dafür sorgen, dass es genügend Sonnenlicht bekommt.
Schritt 5: Umpflanzen
- Vorbereitung des Pflanzplatzes: Sobald der kleine Baum eine Größe von etwa 30 cm erreicht hat und die Jahreszeit günstig ist (vorzugsweise im Frühjahr), wählen Sie einen Standort im Garten mit gut durchlässigem Boden und voller Sonneneinstrahlung.
- Umpflanzen: Graben Sie ein Loch, das groß genug ist, um die Wurzeln Ihres Setzlings aufzunehmen. Nehmen Sie den Setzling vorsichtig aus dem Topf, pflanzen Sie ihn in das Loch und füllen Sie es mit Erde auf, wobei Sie diese leicht andrücken.
- Pflege nach dem Umpflanzen: Nach dem Umpflanzen gründlich gießen und die Bodenfeuchtigkeit weiterhin überwachen, insbesondere in den ersten Monaten.
Andere Verwendungsmöglichkeiten für Aprikosenkerne
Neben dem Anpflanzen gibt es für Aprikosenkerne noch weitere interessante Verwendungsmöglichkeiten:
- Aprikosenkernöl: Aus den Kernen lässt sich ein leichtes, pflegendes Öl gewinnen, das in der Kosmetik zur Haut- und Haarpflege verwendet wird.
- Haselnussmehl: Aus den Samen kann ein Mehl gewonnen werden, das zum Backen und für traditionelle Rezepte verwendet wird.
- Amygdalin (Laetrile): Eine Substanz, die in Aprikosenkernen vorkommt und manchmal in der Alternativmedizin verwendet wird, obwohl ihre Verwendung in vielen Bereichen umstritten und nicht zugelassen ist.
- Dekorationen: Aus den Steinen lassen sich dekorative oder handwerkliche Gegenstände herstellen, beispielsweise Perlen für Halsketten oder Armbänder.
- Natürlicher Dünger: Zerkleinerte und kompostierte Nüsse können ein hervorragender organischer Dünger für den Garten sein.
Das Pflanzen eines Aprikosenbaums aus einem Stein ist ein Prozess, der Geduld und Sorgfalt erfordert, aber die Befriedigung, zuzusehen, wie aus einem Samen ein fruchttragender Baum wächst, ist unbezahlbar. Mit der richtigen Pflege haben Sie nicht nur einen Baum, der Ihnen köstliche Früchte liefert, sondern Sie tragen auch zur Schönheit und Artenvielfalt Ihres Gartens bei.