- 1 Dose (14 oz) gesüßte Kondensmilch
- ⅓ Tasse frisch gepresster Zitronensaft (ca. 2 Zitronen)
- ⅓ Tasse frisch gepresster Limettensaft (ca. 2 Limetten)
- Schale von 1 Zitrone und 1 Limette (optional, für zusätzlichen Pfiff)
Für den Belag:
- 1 Tasse Schlagsahne
- 2 Esslöffel Puderzucker
- Optional: Frische Beeren, Limettenscheiben oder extra Schale zum Garnieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Heizen Sie den Backofen vor
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor .
- Fetten Sie eine 9-Zoll-Kuchenform leicht ein oder legen Sie sie zur einfacheren Reinigung mit Backpapier aus.
2. Den Teig zubereiten
- In einer Rührschüssel die zerkleinerten Salzcracker, den Kristallzucker und die geschmolzene Butter vermengen.
- Drücken Sie die Mischung gleichmäßig auf den Boden und an den Seiten der vorbereiteten Kuchenform hoch.
- Den Boden 8–10 Minuten backen , bis er leicht goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
3. Füllung vorbereiten
- In einer großen Rührschüssel die gesüßte Kondensmilch, den Zitronensaft, den Limettensaft und optional die Schale glatt rühren und gut verrühren.
- Die Füllung in den abgekühlten Boden geben und gleichmäßig verteilen.
- Kühlen Sie den Kuchen 4–6 Stunden lang oder bis die Füllung fest ist.
4. Schlagen Sie die Sahne
- Schlagen Sie in einer Rührschüssel die Schlagsahne und den Puderzucker mit einem elektrischen Mixer, bis sich steife Spitzen bilden.
- Verteilen Sie die Schlagsahne auf dem gekühlten Kuchen oder geben Sie für einen rustikalen Look einen Klecks davon darauf.
5. Garnieren und servieren
- Für zusätzliches Flair mit frischen Beeren, Limettenscheiben oder zusätzlicher Schale garnieren.
- In Scheiben schneiden und gekühlt servieren. Genießen Sie jeden Bissen dieses würzigen, cremigen und erfrischenden Kuchens!
- Perfekt als eigenständiges Dessert oder zusammen mit Eistee oder Limonade für eine luftige Küstenatmosphäre.
Tipps für den Erfolg
- Verwenden Sie frische Zitrusfrüchte: Frisch gepresster Zitronen- und Limettensaft macht im Vergleich zu Flaschensaft einen spürbaren Unterschied im Geschmack.
- Geben Sie dem Gericht eine salzige Note: Streuen Sie eine Prise Meersalz auf die Schlagsahne, um ihr eine süß-salzige Note zu verleihen.
- Wechseln Sie die Säfte: Ersetzen Sie sie durch Orangen- oder Grapefruitsaft für eine einzigartige Variante.
- Reste aufbewahren: In einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Bei längerer Lagerung die Schlagsahne separat aufbewahren, damit sie nicht wässrig wird.
Warum dieses Rezept funktioniert
Dieser Atlantic Beach Pie vereint den buttrigen Knusperboden eines Crackers mit der cremig-würzigen Füllung aus Zitrone und Limette. Das Ergebnis ist ein Dessert, das sowohl sättigend als auch erfrischend ist, mit Aromen, die sich köstlich und dennoch leicht anfühlen. Ob pur oder mit frischen Beeren und Zitronenschale verfeinert – dieses Rezept bietet großartigen Geschmack und ist einfach, ohne dass fortgeschrittene Backkenntnisse erforderlich sind.
Fazit: Ein Dessert, das jeder lieben wird
Ob Sie Lust auf etwas Pikantes und Erfrischendes haben, Küstenflair auf Ihren Desserttisch bringen möchten oder einfach nur einen klassischen Südstaaten-Genuss genießen möchten – dieser Atlantic Beach Pie wird Sie begeistern. Sein kräftiger Geschmack, die sättigende Textur und die individuellen Anpassungsmöglichkeiten machen ihn zu einem herausragenden Rezept, das ebenso praktisch wie köstlich ist. Dank seiner Vielseitigkeit können Sie ihn an jeden Anlass anpassen.
Wir freuen uns auf eure Kreationen! Markiert uns in euren Fotos oder teilt eure Lieblingsvarianten – vielleicht inspiriert eure Interpretation dieses Kuchens auch andere dazu, ihn zu probieren!