Ökonomisch, ökologisch, ästhetisch: Was will man mehr?
Warum also eine Kühldecke anstelle einer herkömmlichen Klimaanlage wählen? Dafür gibt es vier Hauptgründe:
- Erhebliche Energieeinsparungen : Im Gegensatz zu einer Klimaanlage mit energieintensiven Kompressoren und Motoren funktioniert die Kühldecke einfach durch die Zirkulation von kaltem Wasser durch Rohre. Das Ergebnis: Laut der Vereinigung der Ingenieure und Architekten von Sorocaba (AEASMS) sinkt die Energierechnung um bis zu 30 % im Vergleich zu herkömmlichen Systemen.
- Diskret und platzsparend : Keine sperrigen und lauten Installationen mehr, die Ihre Inneneinrichtung beeinträchtigen. Die Kühldecke ist völlig unsichtbar und geräuschlos.
- Nutzungskomfort : Im Gegensatz zu herkömmlichen Klimaanlagen trocknet die Kühldecke die Luft nicht aus. Sie genießen daher optimalen thermischen Komfort ohne Reizung der Atemwege oder unangenehme Empfindungen durch trockene Luft.
- Geringer Wartungsaufwand : Da weder Filter gewechselt werden müssen noch empfindliche mechanische Teile erforderlich sind, reduziert sich der Wartungsaufwand auf ein Minimum. Das bedeutet für Sie absolute Sorgenfreiheit!
Eine lohnende Investition?
Bevor Sie sich Hals über Kopf ins Abenteuer stürzen, sollten Sie natürlich die Anschaffungskosten bedenken. Die Installation einer Kühldecke stellt eine erhebliche Investition dar, die oft deutlich höher ist als die einer herkömmlichen Klimaanlage. Aber Vorsicht: Sie müssen langfristig denken.
Nach mehreren Jahren mit Hitzewellen gleichen die Einsparungen bei Ihren Energiekosten die anfänglichen Ausgaben mehr als aus. Hinzu kommt die Langlebigkeit des Systems (das praktisch keine Wartung erfordert), was eine rentable, intelligente und verantwortungsvolle Investition darstellt.