Aufgeblähte Lebensmittelverpackungen: Was es wirklich bedeutet

Kennen Sie das, wenn Sie eine Tüte Chips in die Hand nehmen und es sich anfühlt, als wäre sie mit Luft vollgestopft? Oft liegt das nicht an der Verpackung. Manche Produkte, wie Chips, enthalten zusätzliche Luft, damit das empfindliche Innere beim Transport nicht zerdrückt wird. Dank des zusätzlichen Luftvolumens werden Ihre Chips so knusprig, wie Sie es sich wünschen.

Manche Lebensmittel werden jedoch in Kartons geliefert, die überhaupt keine Luft enthalten. Dies gilt insbesondere für Lebensmittel, die schnell verderben, wie Käse und Wurst. Da keine Luft vorhanden ist, können sich keine gefährlichen Keime vermehren, sodass die Lebensmittel frisch und sicher bleiben, bis sie auf Ihrem Tisch landen.

 

Wenn Blähungen nichts Schlimmes sind

Aufgequollene Lebensmittel sind nicht unbedingt verdorben. Mikroorganismen in schnell verderblichen Lebensmitteln hingegen verursachen dies oft durch die Bildung von Gasen wie Kohlendioxid. Verschiedene Bakterienarten können Lebensmittel verderben, manche können sogar krank machen. Wichtig ist jedoch, dass nicht alle fetthaltigen Verpackungen gefährlich sind. Seien Sie dennoch vorsichtig und beachten Sie im Zweifelsfall die Lebensmittelsicherheitsvorschriften.

Welche Lebensmittel werden am meisten geschädigt?

siehe nächste Seite…

Leave a Comment