Backpulver lässt Blumen blühen und voller werden? 10 beste Garten-Hacks, die die meisten nicht kennen

 

Essig ist dank seines hohen Essigsäuregehalts ein natürliches und wirksames Unkrautvernichtungsmittel. Um Essig zur Unkrautbekämpfung einzusetzen, füllen Sie eine Sprühflasche mit weißem Essig und sprühen Sie ihn direkt auf die Blätter unerwünschter Unkräuter. Vermeiden Sie es, erwünschte Pflanzen zu besprühen, da Essig auch ihnen schaden kann.
Bei hartnäckigerem Unkraut können Sie die Wirksamkeit erhöhen, indem Sie eine Tasse Salz und einen Esslöffel Spülmittel mit 3,8 Litern Essig mischen. Diese Lösung kann auf hartnäckiges Unkraut gesprüht werden, um es effektiver zu beseitigen.
6. Bananenschalen zur Rosendüngung
Bananenschalen sind reich an Kalium, einem wichtigen Nährstoff für blühende Pflanzen wie Rosen. Kalium stärkt die Zellwände der Pflanzen, verbessert die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und fördert leuchtende Blüten. Um Bananenschalen als Dünger zu verwenden, hacken Sie sie in kleine Stücke und vergraben Sie sie rund um den Fuß Ihrer Rosenbüsche.
Alternativ können Sie einen Bananenschalentee zubereiten, indem Sie die Schalen einige Tage in Wasser einweichen. Verwenden Sie diese nährstoffreiche Flüssigkeit zum Gießen Ihrer Rosen und versorgen Sie sie so mit einer Extraportion Kalium und anderen nützlichen Nährstoffen.
7. Spülmittel als natürliches Insektizid
Spülmittel kann ein wirksames und schonendes Insektizid zur Bekämpfung von Weichinsekten wie Blattläusen, Spinnmilben und Weißen Fliegen sein. Um ein Seifenspray herzustellen, mischen Sie einen Esslöffel mildes Spülmittel mit einem Liter Wasser und sprühen Sie es direkt auf die betroffenen Pflanzen. Das Spülmittel zerstört die schützende Außenschicht der Insekten, wodurch diese austrocknen und sterben.
Testen Sie die Lösung zunächst an einer kleinen Stelle der Pflanze, um sicherzustellen, dass sie keinen Schaden verursacht. Vermeiden Sie Seifen mit Entfettungsmitteln oder Bleichmitteln, da diese Ihren Pflanzen schaden können.
8. Zimt zur Vorbeugung von Pilzerkrankungen
Zimt ist ein natürliches Antimykotikum, das Pilzkrankheiten bei Pflanzen vorbeugen und behandeln kann. Um Zimt in Ihrem Garten anzuwenden, streuen Sie ihn einfach auf die Erde rund um Ihre Pflanzen oder stäuben Sie ihn direkt auf die betroffenen Stellen. Dies kann helfen, die Umfallkrankheit bei Setzlingen zu verhindern und die Ausbreitung von Pilzinfektionen zu reduzieren.
Zimt kann auch zur Abwehr von Ameisen eingesetzt werden. Streuen Sie eine Reihe Zimt um Ihre Gartenbeete, um zu verhindern, dass diese Schädlinge Ihre Pflanzen befallen.
9. Aspirin für die Immunität der Pflanzen
Aspirin oder Acetylsalicylsäure kann die Immunität von Pflanzen stärken, indem es eine Abwehrreaktion auslöst, die der beim Menschen ähnelt. Um Aspirin in Ihrem Garten anzuwenden, lösen Sie eine Aspirintablette in 3,8 Litern Wasser auf und sprühen Sie Ihre Pflanzen alle drei Wochen damit ein. Dies kann dazu beitragen, ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Stress zu verbessern.
Untersuchungen haben gezeigt, dass Aspirin auch das Pflanzenwachstum fördern und den Ertrag bei Nutzpflanzen wie Tomaten und Paprika steigern kann. Es ist jedoch wichtig, es sparsam einzusetzen, da übermäßiger Gebrauch negative Auswirkungen haben kann.
10. Milch als natürliches Fungizid
Milch ist ein natürliches Fungizid, das gegen Mehltau und andere Pilzkrankheiten helfen kann. Um ein Milchspray herzustellen, mischen Sie einen Teil Milch mit zwei Teilen Wasser und tragen Sie es alle 10 bis 14 Tage auf die betroffenen Pflanzen auf. Die Proteine in der Milch wirken antiseptisch, töten Pilzsporen ab und verhindern deren Ausbreitung.
Diese Methode ist besonders wirksam bei Gurken, Kürbissen und anderen Pflanzen, die anfällig für Mehltau sind. Sie ist eine sichere und umweltfreundliche Alternative zu chemischen Fungiziden.
11. Wasserstoffperoxid für gesunde Wurzeln
Wasserstoffperoxid ist ein starkes Oxidationsmittel, das die Wurzelgesundheit durch Erhöhung des Sauerstoffgehalts im Boden verbessern kann. Um Wasserstoffperoxid in Ihrem Garten anzuwenden, mischen Sie einen Teil 3%iges Wasserstoffperoxid mit zwei Teilen Wasser und gießen Sie Ihre Pflanzen einmal wöchentlich mit dieser Lösung. Dies kann Wurzelfäule vorbeugen und eine gesunde Wurzelentwicklung fördern.
Wasserstoffperoxid kann auch zur Desinfektion von Samen vor dem Pflanzen verwendet werden. Weichen Sie die Samen 30 Minuten lang in einer Lösung aus einem Teil Wasserstoffperoxid und zehn Teilen Wasser ein, um das Risiko von Pilzinfektionen zu verringern und die Keimrate zu verbessern.

Leave a Comment