Bananenbrot-Zimtschnecken 🍌

Schritt 2: Füllung vorbereiten

  1. Mischen Sie in einer kleinen Schüssel den braunen Zucker und den Zimt.
  2. Sobald der Teig aufgegangen ist, schlagen Sie ihn nieder und rollen Sie ihn auf einer bemehlten Oberfläche zu einem Rechteck von etwa 16 x 12 Zoll aus.
  3. Die weiche Butter gleichmäßig auf dem Teig verteilen und dabei an den Rändern einen kleinen Rand lassen.
  4. Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig über den gebutterten Teig streuen. Nach Belieben gehackte Nüsse dazugeben.

Schritt 3: Rollen und schneiden

  1. Rollen Sie den Teig von der langen Seite her fest zu einer Rolle auf.
  2. Schneiden Sie den Stamm mit einem scharfen Messer oder Zahnseide in 12–15 gleich große Scheiben.
  3. Legen Sie die Brötchen mit der Schnittseite nach oben in eine gefettete 9×13-Zoll-Backform und lassen Sie zwischen den Brötchen etwas Platz.

Schritt 4: Die Brötchen aufgehen lassen

Decken Sie die Pfanne mit einem sauberen Handtuch oder Plastikfolie ab und lassen Sie die Brötchen 30–45 Minuten gehen, oder bis sie aufgegangen sind und sich berühren.


Schritt 5: Brötchen backen

  1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor.
  2. Backen Sie die Brötchen 20–25 Minuten lang oder bis sie goldbraun und durchgebacken sind.

Schritt 6: Die Glasur herstellen

Während die Brötchen backen, Puderzucker, Milch, Vanilleextrakt und eine Prise Salz glatt rühren. Die Milchmenge je nach gewünschter Konsistenz anpassen.


Schritt 7: Glasieren und servieren

  1. Sobald die Brötchen aus dem Ofen kommen, die Glasur großzügig über die warmen Brötchen träufeln.
  2. Sofort servieren, solange es weich, klebrig und duftend ist.

Tipps für den Erfolg

  • Verwenden Sie reife Bananen: Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer werden Ihre Brötchen.
  • Nicht zu viel Füllung verwenden: Achten Sie darauf, nicht zu viel Füllung zu verwenden, da diese beim Ausrollen oder Backen herausquellen kann.
  • Vorbereiten: Die Brötchen am Vorabend zusammenstellen, abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Morgens vor dem Backen 30 Minuten auf Zimmertemperatur kommen und gehen lassen.
  • Passen Sie die Glasur an: Geben Sie für zusätzlichen Geschmack einen Spritzer Ahornsirup oder zerdrückte Banane in die Glasur.

Diese Bananenbrot-Zimtschnecken sind eine köstliche Variante zweier beliebter Klassiker. Mit ihrer weichen Textur, dem süßen Bananenaroma und den klebrigen Zimtschnecken werden sie garantiert zum neuen Familienliebling. Also schnapp dir die überreifen Bananen und back etwas ganz Besonderes! 🍌✨

Leave a Comment