1. Vorheizen und vorbereiten
Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 °C (350 °F) vor und fetten Sie eine runde Kuchenform mit 9 Zoll Durchmesser mit Butter oder Antihaftspray ein.
2. Flüssige Zutaten verquirlen:
In einer Rührschüssel Ei und Zucker verquirlen, bis alles gut vermischt ist und die Mischung leicht schaumig wird.
3. Milch, Salz und Vanille hinzufügen
. Milch, Salz und Vanilleextrakt unterrühren. Weiterrühren, bis der Teig glatt ist.
4. Mehl unterrühren.
Nach und nach das Mehl unterrühren, bis alles gut vermischt ist. Nicht zu lange rühren, da der Kuchen sonst zu fest wird. Der Teig sollte glatt und klumpenfrei sein.
5. Bananen anordnen:
Die Bananen in Scheiben schneiden und gleichmäßig auf dem Boden der vorbereiteten Kuchenform verteilen. Sie können bei der Anordnung kreativ sein und ein kreisförmiges Muster wählen oder die Bananen einfach zufällig verteilen.
6. Den Teig gießen.
Den Teig vorsichtig über die Bananen gießen und darauf achten, dass er sich gleichmäßig verteilt und die Früchte bedeckt.
7. Den Kuchen
im vorgeheizten Backofen 25–30 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt. Der Kuchen ist goldbraun und leicht aufgebläht.
8. Abkühlen lassen und stürzen:
Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Anschließend die Form vorsichtig auf einen Servierteller stürzen und vorsichtig abheben. Die Bananen werden obenauf perfekt karamellisiert und sorgen für ein wunderschönes Finish.
9. Servieren & Genießen!
Servieren Sie den Kuchen warm, nach Belieben mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis. Genießen Sie die weichen, karamellisierten Bananen mit jedem Bissen!
Tipps für den perfekten Upside-Down-Bananenkuchen
- Verwenden Sie reife Bananen für den besten Geschmack und die beste Süße. Überreife Bananen eignen sich hier wunderbar, da sie von Natur aus süßer sind.
- Für eine zusätzliche Geschmacksnote streuen Sie eine Prise Zimt oder Muskatnuss in den Teig. Es verleiht dem Kuchen eine warme, wohltuende Würze.
- Servieren Sie es mit Schlagsahne oder Vanilleeis für ein dekadentes Dessert. Die kalte Cremigkeit harmoniert wunderbar mit dem warmen, saftigen Kuchen.
- Wenn Sie es lieber etwas fester mögen, können Sie für einen knusprigen Kontrast gehackte Walnüsse oder Pekannüsse auf die Bananen geben, bevor Sie den Teig hineingießen.
Serviervorschläge
Dieser Kuchen ist perfekt für:
- Nachmittagstee oder -kaffee: Es ist ein köstlicher Genuss zu Ihrem Lieblingsheißgetränk.
- Familientreffen: Servieren Sie es als einfaches, süßes Dessert nach dem Abendessen.
- Ein Leckerbissen unter der Woche: Wenn Sie etwas Tröstliches backen möchten, aber nicht stundenlang in der Küche stehen möchten.
Abschließende Gedanken
Dieser umgedrehte Bananenkuchen ist die perfekte Mischung aus Einfachheit und Genuss. Die süßen Bananen karamellisieren obenauf wunderbar, während der weiche Kuchen darunter bei jedem Bissen auf der Zunge zergeht. Ob für einen besonderen Anlass oder einfach so – dieser einfache Kuchen wird garantiert zum Lieblingskuchen für jeden Haushalt. Außerdem ist er eine tolle Möglichkeit, die reifen Bananen auf der Arbeitsplatte zu verwerten!