Im Streben nach einem blühenden Garten greifen viele Gärtner auf handelsübliche Düngemittel und Schädlingsbekämpfungsmittel zurück. Einige der effektivsten Gartenhelfer verstecken sich jedoch möglicherweise in Ihrer Küche oder Ihrem Recyclingbehälter. Durch die Wiederverwendung alltäglicher Abfälle sparen Sie nicht nur Geld, sondern tragen auch zu einer nachhaltigeren Umwelt bei.
Von Bananenschalen bis Kaffeesatz – diese Tricks verwandeln Ihren Garten in ein üppiges Paradies. Hier sind zehn unerwartete Möglichkeiten, Haushaltsabfälle zu nutzen, um die Gesundheit und Vitalität Ihres Gartens zu fördern.
1. Bananenschalen: Der beste Freund einer Rose
Bananenschalen sind reich an Kalium, einem lebenswichtigen Nährstoff, der Rosen kräftiges und kräftiges Wachstum ermöglicht. Um Bananenschalen im Garten zu verwenden, hacken Sie sie einfach in kleine Stücke und vergraben Sie sie rund um den Stamm Ihrer Rosenbüsche. Beim Zersetzen geben sie Kalium und andere Nährstoffe an den Boden ab und fördern so gesündere Blüten.
Für einen zusätzlichen Energieschub können Sie auch einen Bananenschalentee zubereiten, indem Sie die Schalen einige Tage in Wasser einweichen. Verwenden Sie diese nährstoffreiche Flüssigkeit zum Gießen Ihrer Rosen und geben Sie ihnen so eine Extraportion Kalium.
2. Kaffeesatz für säureliebende Pflanzen
Kaffeesatz eignet sich hervorragend als Bodenergänzung für säureliebende Pflanzen wie Azaleen, Rhododendren und Heidelbeeren. Er senkt den pH-Wert des Bodens und schafft so ideale Bedingungen für das Gedeihen dieser Pflanzen. Streuen Sie eine dünne Schicht gebrauchten Kaffeesatzes um den Stamm Ihrer säureliebenden Pflanzen. Achten Sie jedoch darauf, es nicht zu übertreiben, da zu viel davon zu Stickstoffverbrennungen führen kann.
Darüber hinaus kann Kaffeesatz die Bodenstruktur verbessern und nützliche Regenwürmer anlocken, die zur Belüftung des Bodens beitragen und die Nährstoffaufnahme verbessern.
3. Eierschalen als natürliche Schädlingsbekämpfung
Eierschalen sind ein hervorragendes natürliches Abwehrmittel gegen Schädlinge wie Schnecken und Nacktschnecken. Zerkleinern Sie die Schalen und verteilen Sie sie rund um Ihre Pflanzen. Die scharfen Kanten der Schalen halten weichhäutige Schädlinge davon ab, sie zu überqueren, und schützen Ihre Pflanzen so vor Schäden.
Eierschalen dienen nicht nur der Schädlingsbekämpfung, sondern sind auch eine gute Kalziumquelle, die für das Pflanzenwachstum unerlässlich ist. Spülen und trocknen Sie die Schalen vor dem Zerkleinern, um unerwünschte Schädlinge zu vermeiden.
4. Teeblätter zur Steigerung der Bodennährstoffe
Gebrauchte Teeblätter können eine wertvolle Ergänzung für Ihren Gartenboden sein. Sie enthalten Gerbsäure und Nährstoffe, die die Bodenstruktur und -fruchtbarkeit verbessern können. Entfernen Sie nach dem Aufbrühen des Tees die Blätter und streuen Sie sie um Ihre Pflanzen oder geben Sie sie auf Ihren Komposthaufen.
Teeblätter können auch dazu beitragen, die Feuchtigkeit im Boden zu speichern, wodurch häufiges Gießen reduziert wird. Verwenden Sie unbedingt Bio-Teeblätter, um unerwünschte Chemikalien in Ihrem Garten zu vermeiden.
5. Zitrusschalen zur Abwehr von Katzen
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite