ZUTATEN
400 Gramm geraspelter Kohl: Kohl, ein Gemüse mit geringem Kaloriengehalt, ist ein wahres Kraftpaket voller Ballaststoffe und essentieller Nährstoffe. Sein hoher Ballaststoffgehalt erleichtert die allmähliche Aufnahme von Glukose in den Blutkreislauf und spielt somit eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung des Blutzuckerspiegels.
1 große, fein gewürfelte Zwiebel : Zwiebeln, bekannt für ihren würzigen Geschmack, enthalten zahlreiche Schwefelverbindungen, die synergetisch die Insulinempfindlichkeit erhöhen. Durch die Erhöhung der zellulären Glukoseverwertung tragen diese Verbindungen zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei und fördern so das Stoffwechselgleichgewicht.
3 gehackte Knoblauchzehen: Knoblauch, bekannt für sein unverwechselbares Aroma und seinen Geschmack, birgt in seinen Zehen einen wirksamen Verbündeten im Kampf gegen Blutzuckerschwankungen. Allicin, eine im Knoblauch reichlich vorhandene Verbindung, zeigt ein bemerkenswertes Potenzial zur Senkung des Blutzuckerspiegels, indem es die Insulinsensitivität erhöht und die Insulinresistenz mildert.
7 mittelgroße, dünn geschnittene Pilze: Pilze, die zwar wenig Kohlenhydrate, aber reich an Antioxidantien und Ballaststoffen enthalten, erweisen sich als hervorragende Kandidaten für die Blutzuckerregulierung. Ihre antioxidative Wirkung und ihre ballaststoffreiche Zusammensetzung tragen gemeinsam zur Regulierung des Blutzuckerspiegels und zur Verbesserung der Insulinsensitivität bei.
1 fein gewürfelte Paprika : Leuchtende Paprika, eine wahre Vitamin-C-Quelle, erweisen sich als unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen schwankende Blutzuckerwerte. Das in Paprika reichlich vorhandene Vitamin C wirkt sich positiv auf die Blutzuckerregulierung aus und fördert eine verbesserte Insulinsensitivität. Darüber hinaus bremsen die in Paprika enthaltenen Ballaststoffe die Glukoseaufnahme und stärken so ihre Rolle bei der Aufrechterhaltung des Stoffwechselgleichgewichts.
3 reife Tomaten geviertelt: Tomaten, wahre Lycopin-Reservoirs – ein starkes Antioxidans – gelten als wahre Meister der Blutzuckerregulierung. Lycopin, das in Tomaten reichlich vorhanden ist, hat die Fähigkeit, den Blutzuckerspiegel zu senken, indem es Entzündungen lindert und die Insulinresistenz verbessert und so einen robusten Schutz gegen glykämische Schwankungen bietet.
ANWEISUNGEN
Fortsetzung auf der nächsten Seite