Bester Brotpudding

 

Anweisungen

Backofen auf 175 °C vorheizen. Eine 23 x 33 cm große Auflaufform mit ca. 1 EL geschmolzener Butter bestreichen.
Die Brotwürfel in die vorbereitete Auflaufform geben.
In einer großen Schüssel die geschmolzene Butter, Eier, Milch, Kristallzucker, gemahlenen Zimt, gemahlene Muskatnuss und Vanilleextrakt verquirlen. Die Eiermischung über das Brot gießen, abdecken und ca. 30 Minuten ruhen lassen, damit die Creme einziehen kann.
35–45 Minuten backen oder bis die Creme fest und der Brotpudding leicht gebräunt ist. Den Brotpudding 10–15 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. In der
Zwischenzeit Butter, Zucker, braunen Zucker und Sahne in einem kleinen Topf verrühren. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Mischung die Rückseite eines Löffels bedeckt. Sie blubbert stark, daher ständig rühren. Vom Herd nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen, bevor die Vanille untergerührt wird. Vorsicht, es kann noch blubbern.
Servieren Sie den Brotpudding mit der warmen Vanillesauce darüber. Gießen Sie die Sauce auch auf einzelne Brotscheiben, falls Reste übrig bleiben.

Hinweise:
Ich verwende gerne Challa- oder Brioche-Brot, aber ehrlich gesagt gehen auch Baguette, Sandwichbrot oder Croissants.
Altes oder leicht altbackenes Brot ist ideal, um viel Vanillesoße aufzusaugen, aber bedenken Sie, dass es nicht so altbacken sein darf, dass es gar nichts mehr aufnimmt.
Milch und Eier sollten Zimmertemperatur haben, damit die Butter, wenn Sie sie hinzufügen, geschmolzen bleibt und nicht fest wird.
Brotpudding kann 1–2 Tage im Voraus zubereitet und wieder aufgewärmt werden, aber bewahren Sie die Soße bis zum Tag des Auflaufs auf. Bewahren Sie den Auflauf gut abgedeckt im Kühlschrank auf. Nehmen Sie den Auflauf 45 Minuten vor dem Aufwärmen heraus, damit er Zimmertemperatur annimmt. Decken Sie ihn mit Folie ab und erhitzen Sie ihn bei 275 Grad etwa 30 Minuten lang, bis er warm ist.
Bewahren Sie den Brotpudding gut abgedeckt oder in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank auf.
Um gebackenen Brotpudding einzufrieren, bewahren Sie die Soße bis zum Tag des Servierens auf. Die Auflaufform mit zwei Lagen Frischhaltefolie und einer Lage Alufolie abdecken. Bis zu 2 Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Den Auflauf gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Den Auflauf 45 Minuten vor dem Aufwärmen herausnehmen, damit er Zimmertemperatur annimmt. Mit Folie abdecken und bei 135 °C ca. 30 Minuten erwärmen.

Nährwerte
Kalorien: 1036 kcal | Kohlenhydrate: 115 g | Eiweiß: 23 g | Fett: 56 g | Gesättigte Fettsäuren: 32 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 5 g | Transfette: 1 g | Cholesterin: 388 mg | Natrium: 872 mg | Kalium: 197 mg | Ballaststoffe: 1 g | Zucker: 37 g | Vitamin A: 2062 IE | Vitamin C: 1 mg | Kalzium: 186 mg | Eisen: 2 mg

Leave a Comment