-
Backofen vorheizen:
Heizen Sie Ihren Backofen zunächst auf 200 °C vor. Diese hohe Temperatur sorgt dafür, dass Ihr Blätterteig schön aufgeht und beim Backen goldbraun und knusprig wird. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikonbackmatte aus, damit die Teigstücke nicht kleben bleiben. -
Blätterteig vorbereiten:
Rollen Sie den Blätterteig auf einer sauberen, leicht bemehlten Fläche aus. Achten Sie darauf, dass er gleichmäßig dick und groß genug für den Belag ist. Blätterteig ist unglaublich vielseitig, passen Sie die Dicke also gerne Ihren persönlichen Vorlieben an. -
Speck braten und zerbröseln:
In einer Pfanne bei mittlerer Hitze die Speckscheiben knusprig und gebräunt braten. Nach dem Braten auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen, um überschüssiges Fett aufzusaugen. Nach dem Abkühlen den Speck in kleine Stücke zerbröseln. So lassen sich die Zutaten beim Schichten auf dem Teig gleichmäßig verteilen. -
Käse und Speck hinzufügen:
Den geriebenen Käse gleichmäßig über den ausgerollten Blätterteig streuen. Als Käse können Sie Ihre Lieblingssorte wählen – Cheddar, Mozzarella oder eine Kombination aus beiden eignen sich hervorragend für dieses Rezept. Nach dem Käse den zerbröselten Speck großzügig über den Teig streuen, sodass jeder Bissen etwas Speck enthält. -
Die Mischung würzen:
Wenn Sie es etwas würziger mögen, streuen Sie getrocknete Kräuter wie Thymian, Oregano oder italienische Gewürze über die Käse-Speck-Mischung. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Diese Kräuter verleihen dem Gericht Tiefe und verstärken die herzhaften Aromen von Speck und Käse. -
Teig ausrollen und in Scheiben schneiden:
Von einer Kante aus vorsichtig den Blätterteig zu einer festen Rolle rollen und darauf achten, dass die gesamte Füllung im Teig bleibt. Nach dem Ausrollen mit einem scharfen Messer in 2,5 cm dicke Scheiben schneiden. Diese Scheiben werden zu Ihren individuellen Speck-Blätterteigstückchen, also versuchen Sie, sie so gleichmäßig wie möglich zu schneiden. -
Backblech vorbereiten:
Die Blätterteigstücke auf das vorbereitete Backblech legen. In einer Lage anordnen und zwischen den Stücken etwas Platz lassen, damit sie gleichmäßig aufgehen und bräunen. -
Eierglasur auftragen:
Für ein goldbraunes, glänzendes Finish die Oberseite jedes Gebäckstücks mit einem verquirlten Ei bestreichen. Die Eierglasur sorgt dafür, dass das Gebäck beim Backen knusprig und schön braun wird. -
Blätterteig-Häppchen backen:
Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und 12–15 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist. Behalten Sie die Häppchen im Auge, damit sie nicht zu lange backen, da Blätterteig schnell verbrennen kann. -
Servieren und genießen:
Die Speck-Blätterteig-Häppchen aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren einige Minuten abkühlen lassen. Sie schmecken am besten warm, frisch aus dem Ofen, können aber auch bei Zimmertemperatur für Partys serviert werden.