-
Ofen vorheizen : Heizen Sie Ihren Ofen auf 200 °C (400 °F) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus oder fetten Sie es leicht ein.
-
Blätterteig vorbereiten : Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen. Falls Ihr Teig nicht vorgerollt ist, rollen Sie ihn auf eine Dicke von ca. 3 mm aus.
-
Blätterteigtaschen zusammensetzen : Den Blätterteig je nach Wunsch in Quadrate oder Rechtecke schneiden (Quadrate von ca. 10 x 10 cm eignen sich gut). In die Mitte jedes Teigquadrats eine Scheibe Schinken legen. Mit reichlich geriebenem Käse bestreuen. Wer es etwas säuerlicher mag, kann den Schinken vor dem Käse dünn mit Dijon-Senf bestreichen.
-
Falten und verschließen : Falten Sie den Teig über der Füllung, sodass ein Dreieck oder Rechteck entsteht. Drücken Sie die Ränder mit einer Gabel fest zusammen, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft.
-
Die Eiermischung zubereiten : In einer kleinen Schüssel das Ei mit einem Esslöffel Wasser verquirlen. Die Oberseite der Blätterteigtaschen mit der Eiermischung bestreichen, damit sie beim Backen goldbraun und glänzend werden.
-
Teigtaschen backen : Die Teigtaschen auf das vorbereitete Backblech legen und im vorgeheizten Backofen 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun und aufgebläht sind. Gegen Ende der Backzeit im Auge behalten, damit sie nicht zu braun werden.
-
Servieren und genießen : Nach dem Backen das Gebäck aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen. Warm servieren, nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.
Nährwertangaben (pro Portion – ergibt 4 Gebäckstücke)
- Kalorien : 250 kcal
- Eiweiß : 10 g
- Kohlenhydrate : 22 g
- Fett : 15 g
- Gesättigte Fettsäuren : 7 g
- Cholesterin : 55 mg
- Natrium : 400 mg
- Ballaststoffe : 1 g
- Zucker : 1 g
- Eisen : 2 mg
Die Ursprünge und die Popularität des Rezepts
Blätterteig ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil vieler europäischer Küchen und bekannt für seine blättrigen, buttrigen Schichten, die durch sorgfältiges Falten und Rollen entstehen. Obwohl die genauen Ursprünge des Blätterteigs schwer zu bestimmen sind, wird angenommen, dass er im 17. Jahrhundert in Frankreich entstand und sich in ganz Europa und darüber hinaus großer Beliebtheit erfreute.
Die Kombination aus Schinken und Käse ist ein Klassiker und findet sich in vielen Kulturen, vom französischen Croque-Monsieur bis zum italienischen Panino. Die Verwendung von Blätterteig zum Umhüllen dieser herzhaften Zutaten macht das Gericht zu etwas Besonderem und eignet sich perfekt für zwanglose Mahlzeiten, Picknicks oder als Party-Vorspeise. Diese Schinken-Käse-Blätterteigtaschen sind eine einfach zuzubereitende Variante einer zeitlosen Kombination. Sie bieten eine knusprige, blättrige Außenseite und eine herzhafte, zartschmelzende Füllung, die garantiert überzeugt.