5. Eierwäsche auftragen
- Die Brötchen mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Bestreichen Sie die Oberseite der Brötchen mit der Eierlasur, um ihnen ein glänzendes, goldenes Finish zu verleihen.
6. In Scheiben schneiden und backen
- Mit einem scharfen Messer kleine Schlitze in die Oberseite der Brötchen schneiden. So kann beim Backen der Dampf entweichen.
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 200 °C (400 °F) vor.
- Backen Sie die Wurstbrötchen 20–25 Minuten lang oder bis der Teig goldbraun und aufgebläht und die Füllung durchgegart ist.
7. Abkühlen und servieren
- Lassen Sie die Brötchen vor dem Servieren 5 Minuten abkühlen. Genießen Sie sie warm oder bei Zimmertemperatur.
Nährwertangaben (pro Rolle)
- Kalorien: ~320 kcal
- Eiweiß: 13 g
- Kohlenhydrate: 18 g
- Fett: 22g
- Ballaststoffe: 1 g
- Zucker: 2 g
Portionen
Dieses Rezept ergibt etwa 10–12 Wurstbrötchen, je nachdem, wie groß Sie sie schneiden.
Warum dieses Rezept zeitlos ist
Die Blätterteig-Wurstrolle ist eine kulinarische Ikone, die Kulturen und Generationen überdauert. Ihre Ursprünge gehen auf traditionelle europäische Fleischpasteten zurück, doch ihre Beliebtheit hat nie nachgelassen. Die Einfachheit des Rezepts – die Kombination hochwertiger Zutaten mit minimalem Aufwand – sichert ihr einen Platz in der heimischen Küche, in Bäckereien und sogar in der gehobenen Gastronomie.
Diese Zeitlosigkeit liegt in seiner Anpassungsfähigkeit. Dieses Rezept enthält Käse und Tomatensoße für zusätzlichen Geschmack, aber Sie können es mit Kräutern, Gemüse oder verschiedenen Wurstsorten ganz nach Ihren Wünschen verfeinern. Der Blätterteig, die herzhafte Füllung und der cremige Käse machen es zu einem Gericht, das Groß und Klein begeistert.
Darüber hinaus sind Wurstbrötchen dank ihrer Transportfähigkeit perfekt für jeden Anlass. Ob zum Picknick, auf einer Party oder als schneller Snack – sie sind immer ein Hit. Ihr zeitloser Charme liegt in ihrer Fähigkeit, sich weiterzuentwickeln und gleichzeitig ihren Wurzeln treu zu bleiben.
FAQs
1. Kann ich gekauftes Wurstbrät verwenden?
Ja, vorgewürztes Wurstbrät funktioniert gut. Wenn Sie möchten, können Sie auch einfaches Hackfleisch vom Schwein oder Rind verwenden und es selbst würzen.