Blätterteigige Hörnchen mit Wurst und Käse: Das ultimative, einfache Wohlfühlessen

Anweisungen

1. Braten Sie die Wurst
in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze, zerbröseln Sie sie und braten Sie sie, bis sie nicht mehr rosa ist. Lassen Sie überschüssiges Fett abtropfen und lassen Sie die Wurst etwas abkühlen.

2. Füllung anrühren
: Die gekochte Wurst mit dem weichen Frischkäse in einer Rührschüssel vermengen. Gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Für zusätzlichen Geschmack nach Belieben geriebenen Cheddar, Knoblauchpulver oder gehackte Kräuter hinzufügen.

3. Teig zubereiten.
Den Backofen auf 190 °C (375 °F) vorheizen. Den Blätterteig ausrollen und in Dreiecke (oder Rechtecke bei Blätterteig) teilen. Einen Löffel Füllung auf das breite Ende jedes Teigstücks geben und vorsichtig aufrollen. Die Seiten nach Belieben leicht einschlagen.

4. Mit Ei bestreichen.
Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Oberseite mit verquirltem Ei bestreichen, um eine schöne goldene Oberfläche zu erhalten.

5. Backen
: 15–18 Minuten backen, bis die Kekse goldbraun und durchgebacken sind. Vor dem Servieren einige Minuten abkühlen lassen.

Serviervorschläge

Diese Hörnchen mit Wurst und Frischkäse sind unglaublich vielseitig und können auf verschiedene Arten serviert werden:

  • Frühstück oder Brunch: Dazu passt frisches Obst oder Rührei

  • Vorspeise: In kleinere Stücke schneiden für Partyplatten oder Potlucks

  • Abendessen-Idee: Mit einem Beilagensalat oder einer Schüssel Suppe servieren

  • Kinderfreundlicher Snack: Perfekt für die Kleinen oder wählerische Esser

  • Dip-Saucen: Probieren Sie Ranch-Dressing, scharfe Mayonnaise, Dijon-Senf oder würzige Barbecue-Sauce

Lagerung und Aufwärmen

  • Bewahren Sie Reste bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.

  • Im Ofen oder in der Heißluftfritteuse bei 165 °C (325 °F) 5–7 Minuten lang erhitzen, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.

  • Vermeiden Sie das Erhitzen in der Mikrowelle, da die Brötchen dadurch matschig werden können.

Leave a Comment