1. Füllung vorbereiten:
- Geben Sie einen Schuss leichtes Olivenöl in eine Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze .
- Die gewürfelte Zwiebel 2 Minuten glasig dünsten.
- Die Hähnchenstücke hinzufügen und mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Etwa 2 ½ Minuten kochen lassen und gelegentlich umrühren.
- Die Pilze dazugeben und unter gelegentlichem Rühren weitere 7 Minuten kochen.
- Die Kräuter der Provence und die gehackte Petersilie hinzufügen und 1 Minute lang umrühren.
- Zum Schluss den Frischkäse hinzufügen und 1 ½ Minuten lang gut verrühren. Mit Salz abschmecken und weitere 30 Sekunden rühren. Herdplatte ausschalten und die Mischung abkühlen lassen.
2. Backofen vorheizen:
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 200 °C (400 °F) oder 180 °C Umluft (Gas Stufe 6) vor.
3. Den Teig zubereiten:
- Den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. In Quadrate von ca. 12 x 12 cm schneiden.
- Ziehen Sie die Teigquadrate mit den Fingern vorsichtig etwas auseinander, bis sie größer sind.
4. Die Kuchen zusammensetzen:
- Geben Sie etwa 1 ½ Esslöffel der Füllung in die Mitte jedes Teigquadrats.
- Falten Sie den Teig zu einem Dreieck und drücken Sie die Ränder zusammen, um ihn fest zu verschließen (eine visuelle Anleitung finden Sie im Video).
- Die gefüllten Teigtaschen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech anrichten.
5. Bestreichen und backen:
- In einer kleinen Schüssel Eigelb und Milch verquirlen.
- Bestreichen Sie die Oberseite des Gebäcks mit der Mischung, um ihm eine schöne goldene Oberfläche zu verleihen.
- Im vorgeheizten Ofen 20 bis 25 Minuten backen oder bis das Gebäck aufgebläht und goldbraun ist.
6. Servieren:
- Lassen Sie das Gebäck vor dem Servieren einige Minuten abkühlen. Für zusätzlichen Geschmack können Sie es mit frischem Dill bestreuen. Genießen Sie Ihre köstlichen Blätterteigpasteten mit Hühnchen und Pilzen!
Aufbewahrungstipps:
- Kühlung: Die Pasteten können bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Einfrieren: Für eine längere Lagerung das fertige, aber noch nicht gebackene Gebäck einfrieren. Direkt aus dem Gefrierfach backen, die Backzeit jedoch um einige Minuten verlängern.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden:
- Schnell und einfach: Diese Kuchen sind einfach zuzubereiten und daher eine großartige Wahl für arbeitsreiche Abende unter der Woche oder unerwartete Gäste.
- Geschmackvolle Füllung: Die Kombination aus Hühnchen, Pilzen und Frischkäse ergibt eine reichhaltige und sättigende Füllung, die Ihnen garantiert schmeckt.
- Vielseitig: Genießen Sie dieses Gebäck als Snack, Vorspeise oder zusammen mit einem frischen Salat als komplette Mahlzeit.
Ernährungsvorteile:
- Proteinreich: Die Hühnerbrust liefert mageres Protein, das für die Muskelgesundheit unerlässlich ist.
- Gemüsegüte: Pilze und Zwiebeln liefern Vitamine und Mineralien und tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich eine fertige Füllung verwenden?
Ja, wenn Sie wenig Zeit haben, können Sie auch eine fertige Hühner- und Pilzfüllung verwenden. - Welches andere Gemüse kann ich hinzufügen?
Für zusätzlichen Geschmack und Nährstoffe können Sie Spinat, Paprika oder Lauch hinzufügen. - Kann ich diese Kuchen im Voraus zubereiten?
Absolut! Sie können sie im Voraus vorbereiten, zusammenstellen und dann kurz vor dem Servieren backen. - Wodurch kann ich Frischkäse ersetzen?
Für eine leichtere Füllung können Sie Ricotta oder eine milchfreie Frischkäsealternative verwenden. - Wie erwärme ich Reste?
Für die beste Konsistenz erhitzen Sie sie im Backofen bei 180 °C (350 °F) etwa 10 Minuten lang, bis sie durchgewärmt sind. - Kann ich das Gebäck einfrieren?
Ja, Sie können das Gebäck einfrieren. Lassen Sie es vollständig abkühlen und bewahren Sie es dann in einem luftdichten Behälter auf . - Wie kann ich diese Kuchen glutenfrei zubereiten?
Verwenden Sie einen glutenfreien Blätterteig, der im Handel erhältlich ist. - Was serviere ich zu diesen Pasteten?
Dazu passt wunderbar ein Beilagensalat oder gedünstetes Gemüse. - Kann ich sie in einer Heißluftfritteuse backen ?
Ja, Sie können sie bei 180 °C (350 °F) etwa 15 Minuten lang oder bis sie goldbraun sind frittieren. - Was kann ich anstelle von Eigelb zum Bestreichen verwenden?
Für eine vegane Variante kannst du Milch oder eine milchfreie Alternative verwenden.