Blaubeer-Käsekuchen ohne Backen

Anleitung:
1. Den Boden zubereiten:
In einer Schüssel die Graham-Cracker-Brösel, den Kristallzucker und (bei Verwendung) gemahlenen Zimt vermengen.
Die geschmolzene Butter hinzufügen und rühren, bis die Mischung gut vermischt ist und wie nasser Sand aussieht.
Die Mischung fest in den Boden einer 23 cm (9 Zoll) Springform oder Pieform drücken und darauf achten, dass sie gleichmäßig verteilt und verdichtet ist.
Den Boden zum Kühlen in den Kühlschrank stellen, während Sie die Füllung zubereiten.
2. Die Käsekuchenfüllung zubereiten:
In einer großen Rührschüssel den weichen Frischkäse mit einem Handmixer oder Standmixer glatt und cremig schlagen.
Puderzucker, Vanilleextrakt und (bei Verwendung) Zitronensaft hinzufügen. Schlagen, bis alles gut vermischt ist.
In einer separaten Schüssel die Schlagsahne steif schlagen. Die Schlagsahne vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben, dabei darauf achten, dass die Schlagsahne nicht zusammenfällt.
Falls Sie saure Sahne verwenden, heben Sie diese ebenfalls unter, für zusätzliche Fülle und Cremigkeit.
3. Den Käsekuchen zusammensetzen:
Die Käsekuchenfüllung auf den gekühlten Graham-Cracker-Boden geben und mit einem Spatel gleichmäßig verteilen.
Den Käsekuchen mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird.
4. Den Blaubeerbelag zubereiten:
Frische Blaubeeren, Kristallzucker und Zitronensaft in einem kleinen Topf vermengen. Bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren kochen, bis die Blaubeeren anfangen zu zerfallen und ihren Saft abgeben (ca. 5–7 Minuten).
Für einen dickeren Belag die Maisstärke mit Wasser verrühren und zur Blaubeermischung geben. Rühren, bis die Masse sirupartig eindickt (1–2 Minuten). Vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Sobald der Blaubeerbelag abgekühlt ist, über den gekühlten Käsekuchen geben.
5. Servieren:
Nachdem der Käsekuchen fest und der Belag abgekühlt ist, den Käsekuchen aus dem Kühlschrank nehmen.
Bei Verwendung einer Springform den Formrand vorsichtig lösen. Schneiden Sie den Käsekuchen in Scheiben und servieren Sie ihn pur oder mit Schlagsahne, frischen Beeren oder etwas Minze garniert.
Tipps:
Für ein reichhaltigeres Topping: Wenn Sie es schneller mögen, können Sie statt des frischen Toppings auch Blaubeerkonfitüre oder -marmelade verwenden.
Vorbereitung: Dieser Käsekuchen ohne Backen eignet sich perfekt zum Vorbereiten. Je länger er steht, desto intensiver wird sein Geschmack!
Frucht-Topping: Sie können das Blaubeer-Topping gerne durch andere Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Brombeeren ersetzen.
Genießen Sie Ihren Blaubeer-Käsekuchen ohne Backen – ein perfektes, farbenfrohes Dessert, das so einfach wie lecker ist!

Leave a Comment