- Die Heidelbeeren in einer Schüssel auffangen und anschließend gründlich mit kaltem Wasser abspülen.
- Legen Sie sie in ein Sieb und lassen Sie das überschüssige Wasser abtropfen.
- Kümmern Sie sich in der Zwischenzeit um den Teig: Schlagen Sie die Eier in eine große Schüssel.
- Den Kristallzucker dazugeben.
- Mit der geriebenen Schale einer Bio-Zitrone abschmecken.
- Eier und Zucker mit einem Schneebesen bei maximaler Geschwindigkeit mindestens 5–6 Minuten lang schlagen, bis die Mischung leicht und schaumig ist.
- Den Naturjoghurt dazugeben.
- Den flüssigen Teil mit dem Sonnenblumenöl auffüllen und noch einmal kurz mit dem Handrührgerät verrühren.
- Geben Sie das Mehl nach und nach hinzu und rühren Sie dabei weiterhin mit dem Schneebesen auf minimaler Geschwindigkeit.
- Zum Schluss das gesiebte Backpulver dazugeben und weiterverarbeiten, bis die Mischung glatt und dick ist.
- Die Blaubeeren mit einem Blatt Papiertücher trocken tupfen.
- Etwa 100 g Heidelbeeren für die Dekoration der Kuchenoberfläche beiseite legen.
- Restliche Beeren zur Masse geben.
- Mit einem Spatel vorsichtig von unten nach oben einarbeiten.
- Gießen Sie die Mischung in eine rechteckige, etwa 25 x 11 cm große Plumcake-Form, die zuvor gebuttert und bemehlt wurde.
- Die beiseite gelegten Blaubeeren mit Mehl bestäuben, dann in ein Sieb geben und leicht schütteln, um das überschüssige Mehl zu entfernen.
- Die Blaubeeren auf der Oberfläche des Kuchens verteilen.
- Verteilen Sie sie über die gesamte Oberfläche, ohne dass sich die Überlappung zu sehr ausdehnt.
- Den Plumcake im auf 180 °C vorgeheizten statischen Ofen 35–40 Minuten backen.
- Den Gargrad prüfen Sie mit der Zahnstocherprobe. Wenn er fertig ist, nehmen Sie den Plumcake aus dem Ofen.
- Vollständig abkühlen lassen, dann auf ein Blech geben und mit Puderzucker bestreuen.
- Den Blaubeer-Pflaumenkuchen in Stücke schneiden und genießen.
Beratung:
- Sie können den Teig mit einigen dunklen Schokoladenstückchen anreichern, die hervorragend mit Blaubeeren schmecken, oder mit einer Handvoll gehackter Walnusskerne oder Cashews für eine knusprige Note.
- Sie können die Brombeeren durch Preiselbeeren oder andere Beerensorten, wie Johannisbeeren, Himbeeren und Brombeeren ersetzen.
- Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie Reismehl statt 00.
Lagerung: Der Blaubeer-Pflaumenkuchen ist bei Zimmertemperatur, unter einer Tortenglocke aus Glas, maximal 3 Tage haltbar.