Zubereitung
Blumenkohl vorbereiten: Blumenkohl waschen und in Röschen teilen. Kochen Sie sie etwa 5–6 Minuten lang in kochendem Salzwasser, bis sie zart, aber nicht zu weich sind. Abgießen und etwas abkühlen lassen.
Blumenkohl hacken: Sobald er abgekühlt ist, hacken Sie den Blumenkohl mit einem Messer oder einem Mixer in kleine Stücke und versuchen Sie, eine reisähnliche Konsistenz zu erhalten. Wenn du eine glattere Konsistenz möchtest, kannst du den Blumenkohl auch mit einer Gabel zerdrücken.
Den Teig zubereiten: In einer Schüssel den gehackten Blumenkohl, die Eier, den geriebenen Parmesan (falls verwendet), das Mehl, den gehackten Knoblauch und die Petersilie vermengen. Gut verrühren, bis eine kompakte Masse entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rösti formen: Mit den Händen eine kleine Menge Teig nehmen und Kugeln formen. Drücken Sie sie vorsichtig flach, sodass Scheiben entstehen, und versuchen Sie, eine einheitliche Form zu erhalten.
Rösti braten: Öl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Wenn das Öl heiß ist, geben Sie die Rösti hinzu und braten Sie sie etwa 3–4 Minuten auf jeder Seite oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Wer eine leichtere Variante möchte, kann sie auch bei 180°C im Backofen etwa 20–25 Minuten garen und dabei nach der Hälfte der Zeit wenden.
Servieren: Sobald die Rösti fertig sind, lassen Sie sie auf saugfähigem Papier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen. Servieren Sie sie heiß, vielleicht mit einer Joghurtsauce oder einem frischen Salat.
Servier- und Aufbewahrungstipps
Blumenkohlrösti eignen sich perfekt als Vorspeise oder Beilage, sind aber auch für eine leichte und leckere Mahlzeit eine gute Option. Sollten welche übrig bleiben, können diese für 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt und anschließend in der Pfanne aufgewärmt werden, um sie wieder knusprig zu machen.
Blumenkohl-Rösti- Variationen mit Käse: Für einen noch reichhaltigeren Geschmack können Sie der Mischung Käse wie Mozzarella oder Cheddar hinzufügen.
Blumenkohl-Rösti mit Gewürzen: Für eine würzige Variante können Sie den Teig mit etwas Kreuzkümmel, Curry oder Kurkuma bestreuen.
Blumenkohl-Rösti mit Spinat: Für ein Gericht mit mehr Gemüse geben Sie der Blumenkohlmischung etwas gekochten, gehackten Spinat hinzu.
FAQ
Kann ich rohen Blumenkohl verwenden?
Es empfiehlt sich, den Blumenkohl vor der Verwendung zu kochen, da durch das Kochen seine Konsistenz weicher wird und der Pfannkuchen zarter und leichter zu verarbeiten ist.
Kann ich Rösti backen, anstatt sie zu braten?
Ja, Sie können die Rösti etwa 20–25 Minuten lang bei 180 °C im Backofen backen. Wenden Sie sie dabei nach der Hälfte der Backzeit, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.
Fazit:
Blumenkohlrösti sind eine tolle Alternative zu herkömmlichen Kartoffelrösti. Sie haben einen frischen und zarten Geschmack, sind aber genauso sättigend. Diese knusprigen Leckereien sind einfach zuzubereiten, vielseitig einsetzbar und voller Gemüse und eignen sich perfekt für jeden Anlass. Probieren Sie sie und genießen Sie ein leckeres und gesundes Gericht!