Die kreisförmige Vertiefung verbessert die strukturelle Integrität des Milchkännchens, indem sie ihm ermöglicht, sich unter Druck zu biegen. Beim Befüllen übt die Flüssigkeit Druck nach außen auf die Wände aus. Die Vertiefung dient als Druckentlastungspunkt und ermöglicht dem Kännchen, sich leicht auszudehnen, ohne zu reißen. Diese Eigenschaft ist besonders nützlich beim Transport, da die Kännchen gestapelt und unterschiedlichen Temperaturen ausgesetzt werden. Indem die Vertiefung strukturelles Versagen verhindert, sorgt sie dafür, dass die Milch bis zum Verbraucher sicher verschlossen bleibt.
Grund 2: Kosteneffizienz in der Fertigung
Die Integration einer kreisförmigen Vertiefung in das Design von Milchkännchen trägt ebenfalls zur Kosteneffizienz in der Fertigung bei. Die Vertiefung ermöglicht eine Reduzierung der für die Herstellung jedes Kännchens benötigten Kunststoffmenge, da sie die Struktur ohne zusätzlichen Materialeinsatz verstärkt. Dies senkt nicht nur die Produktionskosten, sondern reduziert auch die Umweltbelastung durch die Herstellung. Durch die Optimierung des Designs hinsichtlich Materialeffizienz können Hersteller mehr Kännchen mit weniger Kunststoff produzieren, was sowohl der Wirtschaft als auch der Umwelt zugutekommt.
Grund 3: Verbrauchersicherheit und Vermeidung von Verschütten
Die kreisförmige Vertiefung trägt ebenfalls zur Verbrauchersicherheit bei, indem sie das Risiko von Verschütten verringert. Wenn eine Kanne herunterfällt oder grob behandelt wird, absorbiert die Delle einen Teil des Aufpralls und verhindert so ein Platzen der Kanne. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig in Haushalten mit Kindern, wo Unfälle häufiger passieren. Durch die Minimierung des Verschüttungsrisikos trägt die Delle dazu bei, dass keine Milch verschwendet wird und Verbraucher keinen potenziellen Gefahren durch zerbrochene Behälter ausgesetzt sind.
Grund 4: Umweltaspekte und Recycling
Aus ökologischer Sicht unterstützt die runde Delle den Recyclingprozess. Das Design ermöglicht es, die Kannen für das Recycling leicht zu zerdrücken, wodurch ihr Volumen reduziert und Transport und Verarbeitung effizienter werden. Dieses Merkmal unterstützt das übergeordnete Ziel einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft, in der Materialien wiederverwendet und recycelt werden, um Abfall zu minimieren. Indem die Delle das Recycling erleichtert, trägt sie zur Reduzierung der Plastikverschmutzung und zur Schonung von Ressourcen bei.
Grund 5: Ästhetik und Markenbildung

Boah, das ist mir völlig entgangen.
siehe nächste Seite💕👇