Brokkoli-Kartoffel-Käsesuppe: Eine warme Schüssel voller Wohlgefühl

Anweisungen:

  1. Sauté-Aromen
    • In einem großen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und 3–4 Minuten glasig dünsten. Den Knoblauch hinzufügen und weitere 30 Sekunden dünsten, bis er duftet.
  2. Kartoffeln kochen
    • Die gewürfelten Kartoffeln und die Brühe in den Topf geben. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 10–12 Minuten köcheln lassen, oder bis die Kartoffeln weich sind.
  3. Brokkoli hinzufügen
    • Brokkoliröschen und Thymian unterrühren. Weitere 5–7 Minuten kochen, oder bis der Brokkoli weich, aber immer noch leuchtend grün ist.
  4. Die Suppe pürieren (optional)
    • Für eine cremigere Konsistenz die Suppe mit einem Stabmixer teilweise pürieren, dabei aber einige Stücke für die Konsistenz übrig lassen. Alternativ die Hälfte der Suppe in einen Mixer geben, glatt pürieren und zurück in den Topf geben.
  5. Käse und Sahne hinzufügen
    • Sahne (oder Milch), Cheddar und Parmesan (falls verwendet) unterrühren. Weiterrühren, bis der Käse vollständig geschmolzen und die Suppe cremig ist.
  6. Die Suppe andicken (falls nötig)
    • Wenn Sie eine dickere Suppe bevorzugen, rühren Sie die Maisstärkeaufschlämmung ein und kochen Sie sie weitere 2–3 Minuten, bis die Suppe eindickt.
  7. Würzen und servieren
    • Die Suppe mit Salz, Pfeffer und geräuchertem Paprikapulver (falls gewünscht) abschmecken. Heiß servieren und mit geriebenem Käse, Croutons oder frischer Petersilie garnieren.

Tipps für den Erfolg:

  • Wählen Sie die richtigen Kartoffeln: Russet- oder Yukon Gold-Kartoffeln eignen sich am besten, da sie beim Kochen eine cremige Konsistenz haben.
  • Machen Sie es vegetarisch: Verwenden Sie Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe für eine vegetarische Suppe.
  • Käseauswahl: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten wie Gruyère, Monterey Jack oder einer Mischung für ein einzigartiges Geschmacksprofil.
  • Aufbewahrung: Reste können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bei schwacher Hitze vorsichtig erwärmen, um ein Gerinnen zu verhindern.

Leave a Comment