Die gehackten Pekannüsse vorsichtig unterheben und gleichmäßig im Teig verteilen. Das sorgt für eine knusprige Schicht, die einen schönen Kontrast zur natürlichen Fluffigkeit des Kuchens bildet.
Ab in den Ofen:
Den nun mit Pekannüssen angereicherten Teig mühelos in die vorbereitete Backform geben. In den Ofen schieben und backen, bis ein Zahnstocher, der in die Mitte des Kuchens gesteckt wird, frei von Teig herauskommt – etwa 30 bis 40 Minuten.
Zeit zum Einstechen:
Nehmen Sie Ihre kulinarische Kreation nach dem Backen aus dem Ofen. Nehmen Sie das abgerundete Ende eines Holzlöffels und stechen Sie Löcher in die Oberfläche des Kuchens. Es mag kontraintuitiv erscheinen, aber so kann die Soße besser einziehen.
Soßenherstellung:
Wenden Sie sich nun der Soße zu. Schmelzen Sie die Butter in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze wie ein kulinarischer Alchemist. Geben Sie die gesüßte Kondensmilch hinzu und verrühren Sie. Lassen Sie es leicht köcheln und geben Sie die gehackten Pekannüsse unter die Mischung.
Letzter Schliff:
Nehmen Sie die nun vor Aroma strotzende Soße vom Herd. Träufeln Sie sie vorsichtig über Ihren eingestochenen Kuchen und achten Sie darauf, dass sie in die Löcher eindringt und an den Seiten herunterläuft. Die Synergie der Aromen und Texturen in dieser Phase ist wirklich transformativ.
Abkühlen und in Scheiben schneiden:
Üben Sie sich in Geduld, während der Kuchen abkühlt und die Soße einziehen kann. Schneiden Sie ihn nach dem Abkühlen in großzügige Portionen und bereiten Sie sich auf ein gastronomisches Abenteuer vor.