Vorbereitung
Schritt 1: Heizen Sie Ihren Backofen vor
Heizen Sie Ihren Backofen zunächst auf 175 °C vor. Fetten Sie eine 23 x 33 cm große Auflaufform mit Antihaft-Kochspray oder Butter ein, um eine einfache Reinigung zu gewährleisten und ein Anhaften der Kekse zu verhindern.
Schritt 2: Mischen Sie die Hühnerfüllung
In einer großen Rührschüssel Hühnercremesuppe, Sauerrahm, Milch, geriebenen Cheddar, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer verrühren. Rühren, bis die Mischung glatt und gut vermischt ist. Das gekochte Hähnchen hinzufügen und verrühren, bis es gleichmäßig mit der cremigen Sauce bedeckt ist.
Schritt 3: Kekse zubereiten
Öffnen Sie die Dose mit dem gekühlten Keksteig und schneiden Sie jeden Keks in Viertel. Dadurch entstehen kleine mundgerechte Stücke, die beim Backen aufgehen und dem Gericht seinen typischen „Blaseneffekt“ verleihen.
Schritt 4: Kombinieren Sie die Kekse mit der Hühnermischung
Die Keksstücke vorsichtig unter die Hühnermischung heben und darauf achten, dass jedes Stück mit der Sauce bedeckt ist. Die gesamte Mischung in die vorbereitete Auflaufform geben und gleichmäßig verteilen.
Schritt 5: Butter hinzufügen
Die geschmolzene Butter über den Auflauf träufeln. Dadurch werden die Kekse goldbraun und verleihen dem Gericht einen intensiven Geschmack.
Schritt 6: Backen
Den Auflauf in den vorgeheizten Backofen stellen und 25–30 Minuten backen, bis die Kekse goldbraun und die Füllung sprudelnd sind. Sollte die Oberfläche zu schnell bräunen, können Sie die Form für die restliche Backzeit mit Alufolie abdecken.
Schritt 7: Garnieren und servieren
Nach dem Backen den Auflauf aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren einige Minuten abkühlen lassen. Nach Belieben gehackte frische Petersilie darüber streuen, für einen Hauch Farbe und Frische.
Schritt 8: Genießen
Servieren Sie den Chicken Bubble Biscuit Bake Casserole heiß direkt aus der Form. Dazu passt ein einfacher grüner Salat oder gedünstetes Gemüse für eine komplette Mahlzeit.
Tipps für den perfekten Chicken Bubble Biscuit Bake Casserole
- Verwenden Sie übrig gebliebenes Hühnchen: Mit diesem Rezept können Sie übrig gebliebenes Brathähnchen oder gekochtes Hühnchen, das Sie zur Hand haben, hervorragend verwerten.
- Passen Sie Ihren Auflauf an: Fügen Sie der Hühnermischung gerne weitere Zutaten wie gekochten Speck, sautierte Pilze oder gemischtes Gemüse hinzu, um mehr Geschmack und Textur zu erhalten.
- Käsevariationen: Versuchen Sie, verschiedene Käsesorten wie Mozzarella, Monterey Jack oder einen würzigen Cheddar zu verwenden, um dem Gericht ein anderes Geschmacksprofil zu verleihen.
- Vorbereiten: Sie können den Auflauf vorbereiten und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahren. Wenn Sie ihn direkt aus dem Kühlschrank nehmen, verlängern Sie die Backzeit einfach um ein paar Minuten.
GENIESSEN SIE ES💛