Chicken Pot Pie Soup: Ein wohltuendes, einfaches Rezept

Anwendung:

1.  Gemüse anbraten:

In einem großen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Die gewürfelte Zwiebel, die Karotten und den Sellerie hinzufügen. Unter gelegentlichem Rühren 5–7 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist.

Gehackten Knoblauch, Thymian und Rosmarin (falls verwendet) hinzufügen und eine weitere Minute kochen, bis es duftet.

2.  Erstellen Sie die Basis:

Das Mehl über das Gemüse streuen und verrühren. Dadurch wird die Suppe dicker. 1–2 Minuten unter ständigem Rühren kochen, um den rohen Mehlgeschmack zu beseitigen.

3.  Brühe und Sahne hinzufügen:

Gießen Sie die Hühnerbrühe langsam unter Rühren hinzu, um Klumpen zu vermeiden. Geben Sie dann die Sahne hinzu und bringen Sie die Mischung zum Köcheln. Rühren Sie gelegentlich um und lassen Sie die Suppe etwa 5–7 Minuten köcheln, bis sie anfängt, einzudicken.

4.  Hühnchen und Erbsen hinzufügen:

Das gekochte, zerkleinerte Hähnchen und die gefrorenen Erbsen unterrühren. Weitere 5–10 Minuten kochen lassen, damit die Suppe heiß wird und sich die Aromen vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

5.  Fertigstellen und servieren:

Sobald die Suppe die gewünschte Konsistenz erreicht hat und das Gemüse weich ist, nehmen Sie sie vom Herd. In Schüsseln füllen und nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante:  Wenn Sie diese Suppe vegetarisch zubereiten möchten, können Sie das Hühnchen weglassen und mehr Gemüse wie Kartoffeln oder Pilze hinzufügen, um sie herzhaft zu machen.
  • Für eine leichtere Variante:  Sie können die Sahne durch Vollmilch oder Halbfettmilch ersetzen, um den Fettgehalt zu reduzieren und die Cremigkeit zu erhalten.
  • Geben Sie der Suppe eine knusprige Note:  Wenn Sie die Kruste einer traditionellen Pastete vermissen, können Sie diese Suppe mit einer Scheibe geröstetem Brot oder Blätterteiggebäck servieren oder für zusätzliche Textur Cracker in die Suppe bröseln.

Gesundheitliche Vorteile:

Diese Suppe steckt voller nahrhafter Zutaten. Das Hähnchen liefert mageres Eiweiß, während Karotten und Erbsen Vitamine und Ballaststoffe liefern. Eine leichtere Variante mit Milch statt Sahne reduziert den Kaloriengehalt und ist somit eine gute Wahl für eine ausgewogene Mahlzeit.

Leave a Comment