Sobald die Äpfel gar sind, lassen Sie das überschüssige Wasser abtropfen und passieren Sie die Mischung durch eine Küchenmaschine oder einen Stabmixer, bis Sie ein glattes Püree ohne Klumpen erhalten.
Kochen mit Zucker:
Das Quittenpüree wieder in den Topf geben und Zucker und Zitronensaft hinzufügen.
Unter gelegentlichem Rühren etwa 1–1,5 Stunden köcheln lassen, bis die Quittenpaste dick und kompakt wird.
Achten Sie darauf, häufig umzurühren, damit nichts anbrennt.
Überprüfen Sie die Konsistenz:
Um zu testen, ob das Quittengelee fertig ist, geben Sie eine kleine Menge auf einen kleinen Teller und lassen Sie es abkühlen. Wenn es nicht abrutscht und eine gallertartige Konsistenz hat, ist es fertig.
Fertigstellung und Lagerung:
In die Pfannen füllen:
Die heiße Quittenpaste auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und die Oberfläche mit einem Spatel glattstreichen.
Mindestens 4 Stunden bei Raumtemperatur vollständig abkühlen lassen, oder bis das Quittengelee fest wird.
Schneiden und servieren:
Sobald das Quittengelee abgekühlt und fest geworden ist, in Würfel oder Scheiben schneiden.
Zur Dekoration können Sie es auch mit Kristallzucker oder Puderzucker bestreuen.
Service:
Quittengelee eignet sich perfekt als Dessert und kann pur oder als Beilage zu reifem Käse oder Wurst genossen werden.
Tipps:
Variationen: Wer eine extra aromatische Note möchte, kann bei der Zubereitung noch eine Prise Zimt oder einen Löffel Rum dazugeben.
Lagerung: Quittengelee ist luftdicht verschlossen etwa eine Woche haltbar, lässt sich aber auch in sterilisierten Gläsern länger aufbewahren.
Guten Appetit! 🍏🍯