Die besten Rezepte verwenden hochwertige, einfache Zutaten.
-
1 Tasse (2 Stangen / 226 g) ungesalzene Butter, auf Zimmertemperatur erweicht
-
⅔ Tasse (80 g) Puderzucker
-
1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
-
¼ Teelöffel Mandelextrakt (optional, aber für die Tiefe sehr zu empfehlen)
-
½ Teelöffel Salz
-
2 Tassen (250 g) Allzweckmehl, gelöffelt und geebnet
-
⅔ Tasse (80 g) getrocknete Cranberries, grob gehackt
-
⅔ Tasse (80 g) geschälte Pistazien, grob gehackt (ungesalzen empfohlen)
Die Schritt-für-Schritt-Methode: Die Kunst des Shortbread
Vorbereitungszeit: 20 Min. | Kühlzeit: 2 Std. | Backzeit: 12–15 Min./Portion | Ergibt: 36 Kekse
Schritt 1: Butter und Zucker schaumig schlagen
In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Puderzucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine mit Rührbesen 2–3 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit schaumig schlagen. Die Masse sollte locker und luftig sein. Dieser Schritt sorgt für die perfekte Konsistenz und trägt zum Luftaustausch bei.
Vanilleextrakt, Mandelextrakt (falls verwendet) und Salz unterrühren.
Schritt 2: Die trockenen Zutaten einarbeiten
Bei niedriger Geschwindigkeit des Mixers nach und nach das Mehl hinzufügen und verrühren, bis alles gut vermischt ist. Der Teig wird krümelig sein, sollte aber beim Drücken zusammenhalten. Nicht zu lange verrühren.
Mit einem Spatel oder den Händen die gehackten Cranberries und Pistazien vorsichtig unterheben, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
Schritt 3: Formen Sie die Protokolle
Den Teig auf eine saubere Arbeitsfläche geben. In zwei Hälften teilen.
Jede Hälfte zu einer Rolle mit etwa 5 cm Durchmesser und 18–20 cm Länge formen. Diese zu einer Rolle formen.
Profi-Tipp: Für perfekt runde Kekse die Rolle in die Papprolle einer längs aufgeschnittenen Küchenpapierrolle legen.
Schritt 4: Die entscheidende Kühlung
Wickeln Sie jede Rolle fest in Frischhaltefolie ein. Kühlen Sie sie mindestens 2 Stunden lang oder bis der Teig sehr fest ist. Dies ist unerlässlich für sauberes und einfaches Schneiden. Die Teigrollen können jetzt bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Schritt 5: In Scheiben schneiden und backen
Heizen Sie Ihren Backofen auf 165 °C vor. Legen Sie Backbleche mit Backpapier aus.
Nehmen Sie eine Teigrolle aus dem Kühlschrank. Schneiden Sie die Rolle mit einem scharfen Messer in 1,25 cm dicke Scheiben. Sollte der Teig reißen, lassen Sie ihn 5–10 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen.
Legen Sie die Scheiben mit etwa 2,5 cm Abstand auf die vorbereiteten Backbleche (sie laufen kaum auseinander).
Schritt 6: Perfekt backen
12–15 Minuten backen, bis die Kekse fest sind und die Unterseite leicht goldbraun wird. Die Oberseite sollte nicht braun werden.
Die Kekse 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor sie zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter gelegt werden.
Anmerkungen des Küchenchefs: Profi-Tipps für perfekte Kekse
-
Echte Butter ist der Schlüssel: Es gibt keinen Ersatz für hochwertige ungesalzene Butter in Shortbread. Sie ist der Star der Show.
-
Richtiges Abmessen: Für beste Ergebnisse wiegen Sie Ihr Mehl. Wenn Sie Tassen verwenden, verwenden Sie die Löffel-und-Nivellierungs-Methode, um dichte, trockene Kekse zu vermeiden.
-
Butter bei Zimmertemperatur: Damit die Butter richtig cremig wird, muss sie wirklich weich sein. Sie sollte leicht nachgeben, aber nicht ölig oder geschmolzen sein.
-
Das Geheimnis des Slice-and-Bake-Verfahrens: Für perfekt runde Kekse ohne flache Seite rollen Sie den Stamm während der ersten Stunde des Kühlens alle 15 Minuten, um ein Abflachen zu verhindern.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Kann ich gesalzene Pistazien verwenden?
A: Das können Sie, aber lassen Sie dann den halben Teelöffel Salz aus dem Rezept weg. Der salzig-süße Kontrast ist wunderbar, aber Sie möchten nicht, dass die Pistazien zu salzig werden.
F: Mein Teig ist zu krümelig und hält nicht zusammen. Was habe ich falsch gemacht?
A: Das liegt oft an falsch dosiertem Mehl (zu viel) oder zu langem Kneten. Das Problem lässt sich beheben, indem Sie teelöffelweise kaltes Wasser unterrühren, bis der Teig gerade so zusammenhält.
F: Wie bewahre ich diese Kekse auf?
A: Bewahren Sie abgekühlte Kekse in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu einer Woche auf. Sie lassen sich auch bis zu 3 Monate lang wunderbar einfrieren.
F: Kann ich dieses Grundrezept für andere Zutaten verwenden?
A: Auf jeden Fall! Es ist die perfekte Basis. Probieren Sie Schokoladenstückchen und Orangenschale oder geröstete Pekannüsse und Toffeestückchen.