b. Eier hinzufügen:
Die Eier einzeln hinzufügen und nach jedem Ei gut verrühren. Stellen Sie sicher, dass die Mischung glatt und cremig ist, bevor Sie das nächste Ei hinzufügen.
Sobald die Eier eingearbeitet sind, Sahne und Sauerrahm hinzufügen und erneut glatt rühren.
Das Mehl untersieben und vorsichtig verrühren, bis alles gut vermischt ist. Das Mehl stabilisiert die Käsekuchenfüllung und verhindert, dass sie beim Backen reißt.
c. Füllung einfüllen:
Gießen Sie die Käsekuchenfüllung auf den abgekühlten Graham-Cracker-Boden in der Springform und glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel.
d. Den Käsekuchen backen:
Den Käsekuchen 50–60 Minuten lang bei 163 °C (325 °F) backen, oder bis die Ränder fest sind, die Mitte aber beim leichten Schütteln noch leicht wackelt.
Schalten Sie den Ofen aus und lassen Sie den Käsekuchen 1 Stunde lang darin abkühlen. Dies verhindert die Bildung von Rissen.
Nehmen Sie den Käsekuchen nach einer Stunde aus dem Ofen und lassen Sie ihn auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen, bevor Sie ihn für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dadurch wird der Käsekuchen fester und fester.
3. Crème-brûlée-Topping zubereiten
a. Sahne ziehen lassen:
In einem kleinen Topf 1 Tasse Sahne mit der Vanilleschote verrühren (die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark in die Sahne kratzen, die Schote ebenfalls hinzufügen). Wenn Sie Vanilleextrakt verwenden, können Sie die Schote weglassen und das Extrakt später hinzufügen.
Die Sahnemischung bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren erhitzen. Sobald die Sahne heiß, aber nicht kochend ist, vom Herd nehmen und 10 Minuten ruhen lassen, damit sich das Vanillearoma entfalten kann.
b. Eiermischung zubereiten:
Während die Sahne zieht, Eigelb und Zucker in einer separaten Schüssel verquirlen, bis die Mischung hell und leicht angedickt ist.
Gießen Sie die warme Sahne langsam unter ständigem Rühren in die Eigelbmischung, um die Eier zu temperieren. Wenn Sie die heiße Sahne zu schnell einrühren, verrühren sich die Eier. Sobald die gesamte Sahne eingearbeitet ist, passieren Sie die Mischung durch ein feinmaschiges Sieb, um die Vanilleschote und eventuell mitgekochte Eistückchen zu entfernen.
c. Vanillepudding kochen:
Die Vanillepuddingmischung zurück in den Topf geben und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren kochen. Verwenden Sie unbedingt einen Silikonspatel oder einen Holzlöffel, damit der Pudding nicht anbrennt.
Kochen Sie den Pudding etwa 5–7 Minuten lang, bis er leicht eindickt, und nehmen Sie ihn dann vom Herd. Lassen Sie ihn einige Minuten abkühlen.
d. Die Vanillecreme über den Käsekuchen gießen:
Die warme Crème-brûlée-Creme vorsichtig über den gekühlten Käsekuchen gießen. Mit einem Spatel die Creme gleichmäßig auf dem Käsekuchen verteilen.
Kühlen Sie den Käsekuchen mit dem Vanillepudding-Topping für weitere 2 Stunden oder bis zum Servieren.
4. Karamellisieren der Zuckerdecke
a. Zuckerdecke zubereiten:
Sobald der Käsekuchen im Kühlschrank fest geworden ist, ist es Zeit für die Crème-brûlée-Soße. Streuen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht Kristallzucker (etwa ¼ Tasse) über die gesamte Oberfläche des Puddings. Die Puddingdecke sollte vollständig bedeckt sein.
b. Zucker karamellisieren:
Halten Sie die Flamme eines Küchenbrenners etwa 5 cm über den Zucker und bewegen Sie ihn in kleinen Kreisen, um den Zucker gleichmäßig zu schmelzen und zu karamellisieren. Der Zucker sollte Blasen werfen und goldbraun werden und eine knusprige, glasartige Schicht auf dem Käsekuchen bilden.
Wenn du keinen Küchenbrenner hast, kannst du den Käsekuchen auch 2–3 Minuten unter den Grill in deinem Backofen stellen. Behalte ihn dabei im Auge, da der Zucker schnell verbrennen kann.
c. Abkühlen und servieren:
Sobald der Zucker geschmolzen und zu einer knusprigen, goldbraunen Kruste ausgehärtet ist, lassen Sie den Käsekuchen einige Minuten abkühlen.
In Scheiben schneiden und sofort servieren. Sie können den Käsekuchen mit zusätzlichen frischen Beeren, Minzblättern oder sogar zusätzlichem karamellisierten Zucker garnieren.
Tipps für den perfekten Crème Brûlée-Käsekuchen
: Die Käsekuchenfüllung nicht zu lange rühren: Zu langes Rühren kann zu Luftblasen führen, die beim Backen Risse verursachen können. Mischen Sie nur so viel, dass die Zutaten gut vermischt sind.
Zutaten bei Zimmertemperatur: Stellen Sie sicher, dass Frischkäse und Eier Zimmertemperatur haben, bevor Sie beginnen. Dies sorgt für eine glattere Füllung ohne Klumpen.
Den Käsekuchen gründlich kühlen: Damit er sich sauber schneiden lässt und eine feste Konsistenz erhält, achten Sie darauf, dass der Käsekuchen richtig gekühlt ist, bevor Sie den Crème-brûlée-Belag hinzufügen.
Karamellisieren des Zuckers: Wenn Sie einen Grill verwenden, behalten Sie ihn genau im Auge. Der Zucker kann innerhalb von Sekunden von perfekt goldbraun zu verbrannt wechseln.
Vorbereiten: Dieser Käsekuchen lässt sich ideal ein oder zwei Tage im Voraus zubereiten. Die Aromen verschmelzen über Nacht wunderbar, und der karamellisierte Belag schmeckt am besten, wenn er kurz vor dem Servieren frisch brûlée-gestrichen wird.
Anpassung: Sie können mit der Kruste experimentieren – für eine dekadentere Note können Sie zerkleinerte Oreos oder Schokoladen-Graham-Cracker verwenden.
Warum Sie diesen Crème-brûlée-Käsekuchen lieben werden
: Die Kombination aus cremigem Käsekuchen und dem reichhaltigen, buttrigen Crème-brûlée-Topping ergibt ein köstliches Dessert, das das Beste aus beiden Welten vereint.
Textur: Die cremige, geschmeidige Käsekuchenfüllung bildet einen perfekten Kontrast zur knusprigen, karamellisierten Zuckerdecke.
Beeindruckend und doch einfach: Trotz seines atemberaubenden Aussehens ist dieses Dessert relativ einfach zuzubereiten und erfordert keine besonderen Fähigkeiten außer ein wenig Geduld beim Warten, bis es fest wird.
Vielseitig: Perfekt für Feiertage, Dinnerpartys oder einfach um sich selbst etwas zu gönnen. Dieser Käsekuchen passt zu fast jedem Anlass und kann leicht individuell angepasst werden.
Serviervorschläge:
Servieren Sie diesen Crème Brûlée-Käsekuchen pur oder mit frischen Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren, um der Süße einen Hauch von Säure zu verleihen.
Kombinieren Sie es mit einem Glas Dessertwein oder einem kräftigen Kaffee, um den Geschmack des Desserts zu verstärken.
Fazit:
Dieser Crème-brûlée-Käsekuchen ist ein köstliches Dessert, das das Beste aus beiden Welten vereint. Mit einer reichhaltigen, cremigen Käsekuchenfüllung und einer knusprigen, brûlée-Zuckerhaube ist er ein Dessert, das Ihre Gäste beeindrucken und Ihre Naschsucht befriedigen wird. Egal, ob Sie einen besonderen Anlass feiern oder sich einfach selbst verwöhnen möchten, dieses Rezept ist ein garantierter Hit.