Suppe pürieren und fertigstellen:
11. Mit einem Stabmixer oder Standmixer die Suppe glatt pürieren.
12. Die Paprikabutter einrühren und die Suppe 10 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden können.
Servieren:
13. Die Suppe in Schüsseln anrichten. Mit gehackter Petersilie, Knoblauch und etwas Olivenöl garnieren.
14. Mit Kräutertoast servieren. Guten Appetit!
Serviervorschläge
- Kombinieren Sie es mit einem knackigen grünen Salat für eine leichte, ausgewogene Mahlzeit.
- Für zusätzliche Cremigkeit geben Sie einen Klecks griechischen Joghurt oder Sauerrahm auf die Suppe.
Kochtipps
- Passen Sie die Dicke der Suppe an, indem Sie mehr oder weniger Gemüsebrühe hinzufügen.
- Für eine besonders reichhaltige Konsistenz einen Schuss Sahne oder Kokosmilch unterrühren.
- Verwenden Sie für eine glutenfreie Option eine glutenfreie Mehlalternative.
Ernährungsvorteile
- Lauch und Zwiebeln: Reich an Antioxidantien und eine reichhaltige, herzhafte Basis.
- Karotten und Kartoffeln: Vollgepackt mit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien.
- Gemüsebrühe: Kalorienarm und verstärkt die Geschmackstiefe der Suppe.
Ernährungsinformationen
- Vegetarier
- Vegan, wenn Butter durch eine pflanzliche Alternative ersetzt wird
- Glutenfreie Option durch Ersatz von Mehl und Brot verfügbar
Nährwertangaben (pro Portion, ca.):
- Kalorien: 230
- Eiweiß: 4 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Fett: 9 g
- Ballaststoffe: 5 g
- Natrium: 350 mg
Lagerung
- Kühlschrank : In einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahren.
- Gefrierschrank: Die Suppe (ohne Garnitur und Brot) bis zu 2 Monate einfrieren. Auftauen und vorsichtig wieder erwärmen.