Cremiger Gurkensalat mit Gemüse

Die Gurken in dünne Scheiben schneiden. Um zu verhindern, dass sie zu viel Wasser abgeben, leicht salzen und 10 Minuten in einem Sieb abtropfen lassen. Anschließend abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen.

Schritt 2: Gemüse vorbereiten

Die Karotte raspeln und die Tomate würfeln. Die rote Zwiebel in feine Scheiben schneiden. Beiseite stellen.

Schritt 3: Das cremige Dressing zubereiten

Griechischen Joghurt, Mayonnaise, Zitronensaft, Apfelessig und Olivenöl in einer kleinen Schüssel verrühren. Dill oder Schnittlauch hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 4: Den Salat zusammenstellen

Gurken, Karotten, Tomaten und Zwiebeln in die Salatschüssel geben. Das cremige Dressing über das Gemüse gießen und vorsichtig vermengen, bis es gut bedeckt ist.

Schritt 5: Servieren

Decken Sie den Salat ab und lassen Sie ihn vor dem Servieren 15 bis 30 Minuten im Kühlschrank ziehen. So können sich die Aromen entfalten. Für einen knusprigen Geschmack bestreuen Sie ihn kurz vor dem Servieren mit Sesam oder Sonnenblumenkernen.

Tipps und Tricks

Anpassung: Fügen Sie Mais, gewürfelte Paprika oder sogar ein paar Kichererbsen für eine sättigendere Variante hinzu.

Vegane Variante: Ersetzen Sie die Mayonnaise durch eine pflanzliche Alternative und verwenden Sie Soja- oder Kokosjoghurt.

Vorbereiten: Sie können diesen Salat einige Stunden im Voraus zubereiten, geben Sie das Dressing jedoch erst in letzter Minute hinzu, damit es nicht zu flüssig wird.

Variationen

Für eine würzigere Note ersetzen Sie den griechischen Joghurt durch Sauerrahm oder Crème fraîche. Wenn Sie eine milchfreie Variante bevorzugen, eignen sich Kokosjoghurt oder ein Tahini-Zitronen-Dressing. Für mehr Protein mischen Sie Kichererbsen, gegrilltes Hähnchen oder Fetakäse unter. Für zusätzliche Frische geben Sie Avocadoscheiben oder Radieschen hinzu. Wer es scharf mag, kann das Gericht mit Chiliflocken oder einem Schuss scharfer Sauce bestreuen.

Für eine andere Textur ersetzen Sie die geriebene Karotte durch Julienne-Paprika oder geschnittenen Kohl. Wenn Sie Kräuter mögen, können Sie neben Dill auch Minze oder Petersilie hinzufügen. Ein Hauch Honig oder Ahornsirup kann die Säure ausgleichen, falls der Geschmack zu scharf ist. Für ein orientalisches Flair streuen Sie vor dem Servieren Sumach oder Za’atar darüber.

Wenn Sie wenig Zeit haben, schneiden Sie Gurken und Zwiebeln mit einer Mandoline gleichmäßig in Scheiben. Alternativ können Sie auch eine fertige Krautsalatmischung verwenden. Für ein reichhaltigeres Dressing geben Sie mehr Mayonnaise oder einen Teelöffel Dijon-Senf hinzu. Gerösteter Knoblauch oder Meerrettich intensivieren den Geschmack und verleihen ihm einen komplexeren Geschmack.

Tipps

Leave a Comment