. Heizen Sie den Backofen vor
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor .
- Fetten Sie eine runde oder quadratische Backform (20 x 20 cm eignen sich gut) ein und legen Sie sie zur leichteren Reinigung mit Backpapier aus.
2. Eigelb vorbereiten
- In einer Rührschüssel die Eigelbe mit 1/2 Tasse Zucker schlagen , bis die Masse hell und cremig ist.
- Vanilleextrakt einrühren und beiseite stellen.
3. Eiweiß schlagen
- In einer separaten sauberen, trockenen Schüssel das Eiweiß mit einer Prise Salz schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden.
- Geben Sie nach und nach die restliche halbe Tasse Zucker hinzu und schlagen Sie weiter, bis sich steife, glänzende Spitzen bilden.
4. Den Teig vermengen
- Das geschlagene Eiweiß vorsichtig in drei Teilen unter die Eigelbmischung heben, dabei darauf achten, dass der Teig nicht zusammenfällt.
- Sieben Sie das Mehl über die Mischung und heben Sie es vorsichtig unter, bis es vollständig eingearbeitet ist.
5. Backen
- Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Pfanne und glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel.
- Im vorgeheizten Ofen 35–40 Minuten backen oder bis die Oberseite goldbraun und knusprig ist und die Mitte fest, aber noch leicht wackelig ist.
- Vermeiden Sie ein zu langes Backen – der Kuchen sollte innen eine puddingartige Konsistenz haben.
6. Abkühlen und servieren
- Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn 10 Minuten in der Form abkühlen , bevor Sie ihn auf ein Kuchengitter legen.
- Vor dem Schneiden großzügig mit Puderzucker bestäuben.
- Warm oder bei Zimmertemperatur servieren, wahlweise mit frischen Beeren oder Schlagsahne.
Tipps für den Erfolg
- Eier bei Zimmertemperatur: Verwenden Sie Eier bei Zimmertemperatur, um beim Schlagen ein besseres Volumen zu erzielen.
- Überspringen Sie das Falten nicht: Durch vorsichtiges Falten bleibt die luftige Textur des Kuchens erhalten.
- Wechseln Sie die Geschmacksrichtungen: Fügen Sie Zitronen- oder Orangenschale, Zimt oder Mandelextrakt hinzu, um eine lustige Note zu erhalten.
- Reste aufbewahren: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage oder im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahren. Bei Bedarf vorsichtig wieder erwärmen.
Warum dieses Rezept funktioniert
Dieser Crinkle Cake vereint die knusprige, goldbraune Kruste eines traditionellen Biskuitkuchens mit der cremigen Textur eines gebackenen Puddings zu einem Dessert, das sowohl sättigend als auch köstlich ist. Die einfache Zubereitung sorgt für gleichbleibende Ergebnisse, während die individuellen Optionen es Ihnen ermöglichen, das Rezept ganz nach Ihrem Geschmack zu gestalten. Ob pur oder mit Ihren Lieblings-Toppings – dieses Rezept bietet großartigen Geschmack und Einfachheit, ohne dass fortgeschrittene Backkenntnisse erforderlich sind.
Fazit: Ein Dessert, das jeder lieben wird
Ob Sie Lust auf etwas Knuspriges und Cremiges haben, Ihre Gäste beeindrucken möchten oder einfach ein trendiges neues Dessert ausprobieren möchten – dieser Crinkle Cake wird Sie begeistern. Seine kräftige Textur, sein köstlicher Geschmack und die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten machen ihn zu einem herausragenden Rezept, das ebenso praktisch wie lecker ist. Dank seiner Vielseitigkeit können Sie ihn an jeden Anlass anpassen.
Wir freuen uns auf eure Kreationen! Markiert uns in euren Fotos oder teilt eure Lieblingsvarianten – vielleicht inspiriert eure Interpretation dieses Kuchens auch andere dazu, ihn zu probieren! 🍴✨