- 2 Esslöffel ungesalzene Butter
- 2 große Zwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Esslöffel brauner Zucker (optional, zum Süßen)
- 1 Esslöffel Balsamico-Essig (optional, für mehr Tiefe)
- 1 Teelöffel Worcestershiresauce
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 Tasse geriebener Schweizer Käse
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Hackbratenmischung zubereiten
- In einer großen Rührschüssel Hackfleisch, Semmelbrösel, Milch, Ei, Zwiebel, Knoblauch, Thymian, Salz und Pfeffer vermengen.
- Vorsichtig mit den Händen oder einem Spatel vermischen, bis alles gut vermischt ist. Vermeiden Sie zu starkes Vermischen, damit der Hackbraten zart bleibt.
2. Hackbraten formen
- Geben Sie die Mischung auf ein Stück Backpapier und formen Sie daraus einen etwa 20–23 cm langen Laib.
- Legen Sie den geformten Hackbraten vorsichtig auf den Boden Ihres Crockpots.
3. Zwiebeln karamellisieren
- Die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Die geschnittenen Zwiebeln hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren 15–20 Minuten braten , bis sie goldbraun und karamellisiert sind.
- Optional: Für mehr Tiefe und Süße den braunen Zucker, den Balsamico-Essig und die Worcestershire-Sauce während der letzten 5 Minuten der Kochzeit unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Im Crockpot zusammenstellen
- Die karamellisierten Zwiebeln gleichmäßig auf dem Hackbraten verteilen.
- Streuen Sie den geriebenen Schweizer Käse über die Zwiebeln, sodass eine gleichmäßige Schicht entsteht.
5. Kochen
- Decken Sie den Crockpot ab und lassen Sie das Fleisch 6–8 Stunden bei niedriger oder 3–4 Stunden bei hoher Stufe kochen , bis die Innentemperatur des Hackbratens bei Messung mit einem Fleischthermometer 71 °C (160 °F) erreicht.
6. Ausruhen und servieren
- Sobald der Hackbraten gar ist, nehmen Sie ihn vorsichtig aus dem Crockpot und verwenden Sie dabei das Backpapier als Schlinge.
- Lassen Sie den Hackbraten 5–10 Minuten ruhen , bevor Sie ihn in Scheiben schneiden. Dadurch bleibt der Saft erhalten.
- In Scheiben schneiden und warm servieren, nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
- Genießen Sie jeden Bissen dieses zarten, käsigen und köstlichen französischen Zwiebelhackbratens aus dem Crockpot!
- Perfekt als eigenständiges Gericht oder zusammen mit Kartoffelpüree, geröstetem Gemüse oder einem Beilagensalat für eine komplette Mahlzeit.
Tipps für den Erfolg
- Verwenden Sie frische Zutaten: Hochwertiges Rinderhackfleisch und frische Zwiebeln machen einen spürbaren Unterschied im Geschmack.
- Die Semmelbrösel rösten: Das Rösten der Semmelbrösel vor dem Hinzufügen verbessert ihre Textur und ihren Geschmack.
- Käse wechseln: Ersetzen Sie Schweizer Käse durch Gruyère, Mozzarella oder Cheddar für mehr Abwechslung.
- Reste aufbewahren: In einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren in der Mikrowelle oder im Backofen vorsichtig erwärmen.
Warum dieses Rezept funktioniert
Dieser Crockpot French Onion Meatloaf vereint die zarte Saftigkeit von langsam gegartem Hackbraten mit dem kräftigen, herzhaften Geschmack von karamellisierten Zwiebeln und geschmolzenem Schweizer Käse zu einem Gericht, das sowohl sättigend als auch köstlich ist. Die freihändige Zubereitung sorgt für gleichbleibende Ergebnisse, während die individuellen Optionen es Ihnen ermöglichen, das Rezept ganz nach Ihrem Geschmack zu gestalten. Ob als eigenständige Mahlzeit oder mit Ihren Lieblingszutaten verfeinert, dieses Rezept bietet großartigen Geschmack und ist praktisch, ohne dass fortgeschrittene Kochkenntnisse erforderlich sind.
Fazit: Ein Gericht, das jeder lieben wird
Ob Sie Lust auf etwas Herzhaftes mit Käse haben, Ihr Abendessen unter der Woche aufpeppen möchten oder einfach nur eine selbstgemachte Leckerei genießen möchten – dieser französische Zwiebelhackbraten mit geschmolzenem Schweizer Käse aus dem Crockpot wird Sie begeistern. Sein kräftiger Geschmack, die sättigende Konsistenz und die individuellen Anpassungsmöglichkeiten machen ihn zu einem herausragenden Rezept, das ebenso praktisch wie lecker ist. Dank seiner Vielseitigkeit können Sie ihn an jeden Anlass anpassen.
Wir freuen uns auf eure Kreationen! Markiert uns in euren Fotos oder teilt eure Lieblingsvarianten – vielleicht inspiriert eure Interpretation dieses Hackbratens ja auch andere dazu, ihn zu probieren! 🍴✨