Cruffin: das Rezept für Muffin-Croissants

Zubereitung
1️⃣ Teig zubereiten
In einer Schüssel die Bierhefe mit einem Teelöffel Zucker in der warmen Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe schaumig wird.
In einer anderen Schüssel das Mehl, den restlichen Zucker und das Salz vermischen. Machen Sie in der Mitte eine Vertiefung und geben Sie die Aktivhefe, das Ei, die geschmolzene Butter und das Vanilleextrakt hinein.
Alles so lange kneten, bis ein glatter und elastischer Teig entsteht (ca. 10 Minuten).
Decken Sie den Teig mit einem Tuch ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort etwa 1 Stunde lang gehen, oder bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
2️⃣ Den Teig ausrollen und füllen.
Sobald der Teig aufgegangen ist, legen Sie ihn auf eine leicht bemehlte Fläche und rollen Sie ihn zu einem Rechteck von etwa 30 x 40 cm aus.
Die weiche Butter auf der gesamten Oberfläche des ausgerollten Teiges verteilen. Anschließend nach Belieben gleichmäßig mit Zucker und Zimt bestreuen.
Rollen Sie den Teig auf sich selbst, sodass ein langer Zylinder entsteht.
Den Zylinder in etwa 12 gleich große Scheiben schneiden.
3️⃣ Die Cruffins formen
Legen Sie jede Teigscheibe in ein Muffinblech und falten Sie die Ränder nach innen, sodass eine Croissantform entsteht (ähnlich einer Spirale).
Die Formen mit einem Küchenhandtuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
4️⃣ Die Cruffins backen.
Den Backofen auf 180 °C (statisch) vorheizen.
Backen Sie die Cruffins etwa 20–25 Minuten lang oder bis sie oben goldbraun und durchgebacken sind.
Vor dem Stürzen aus der Form etwas abkühlen lassen. Wer möchte, kann sie zum Abschluss noch mit Puderzucker bestreuen.
Tipps und Variationen
✔ Alternative Füllungen: Statt mit Zimt können Sie die Cruffins auch mit Schokolade, Marmelade, Vanillepudding oder Trockenfrüchten füllen.
✔ Aromatisierte Butter: Für einen aromatischeren Geschmack können Sie die Butter mit Vanille, Zitronen- oder Orangenschale anreichern.
✔ Pikante Cruffins: Für eine pikante Variante ersetzen Sie den Zucker durch geriebenen Käse, Kräuter und evtl. ein paar Würfel gekochten Schinken.

Leave a Comment