Dafür sind diese kleinen Bananenschnüre da

Zieht man die gelbe Schale einer Banane ab, sind sie plötzlich da und verfolgen einen. Sie verlaufen senkrecht entlang der Frucht und verlangen nach präziser Entfernung. Leblos hängen sie am Fruchtfleisch reifer Bananen, klammern sich aber gnadenlos an weniger reife. Sie sind sowieso nicht erwünscht. Die Rede ist von diesen lästigen weißen Fäden an Bananen, genauer gesagt von „Phloembündeln“.
Zunächst einmal haben die Fäden an Bananen einen Namen: Sie heißen „Phloempakete“. Das Phloem einer Pflanze sorgt für den Nährstofftransport durch die Pflanze, von den Blättern bis zur Frucht. Phloeme sind wichtige Faktoren für das Wachstum und die Gesundheit einer Pflanze. Die Fäden sind also nicht nur für die Banane selbst nützlich, sondern auch vollständig essbar!
Es ist nicht nötig, das Phloem vor dem Verzehr einer Banane zu entfernen. Wenn sie doch nur etwas besser schmecken würden… Wissenschaftler sagen, dass es theoretisch möglich ist, Bananen ohne Phloem zu züchten. Da jedoch viele Bananen an Krankheiten sterben, ist es viel wichtiger, krankheitsresistente Bananen zu züchten.
Lesen Sie weiter auf der nächsten Seite

Leave a Comment