Darum sollten Sie Ihre Nudeln niemals im Spülbecken abgießen

Gute Nachrichten: Auch Nudeln aus Reis, Linsen oder Kichererbsen geben Stärke ab. Zwar wird die Konsistenz des Wassers etwas anders sein, aber es verleiht Soßen trotzdem Fülle und Konsistenz. Kurz gesagt: Es gibt keine Ausrede, es nicht zu verwenden.

So gewinnen und verwenden Sie Nudelkochwasser

Die Technik ist ganz einfach:

  • Schöpflöffelmethode:  Stellen Sie ein oder zwei Schöpflöffel Wasser beiseite, bevor Sie Ihre Nudeln abgießen.
  • Salatschüssel-Tipp:  Stellen Sie eine Schüssel unter das Sieb, um die Flüssigkeit direkt aufzufangen.
  • Umfüllen mit der Zange:  Spaghetti oder Linguine mit der Zange aus dem Topf nehmen, das Wasser bleibt unten stehen.
  • Das Spinnensieb:  Ideal für kurze Nudeln, ermöglicht das Entfernen, ohne dass das Wasser verloren geht.

Geben Sie dann nach und nach Wasser zu Ihrer Sauce hinzu, bis Sie die gewünschte cremige Konsistenz erhalten.

Der Profi-Touch für gelungene Pasta

Italienische Köche haben eine besondere Kunst: Sie garen die Pasta direkt in der Pfanne mit der Sauce fertig und geben dabei das Kochwasser hinzu. So können sich Stärke und Aromen optimal vermischen. Das Ergebnis? Eine glänzende, geschmeidige und gut gebundene Sauce, genau wie in Italien.

Schütten Sie Ihr Nudelwasser nicht weg: Es ist die diskrete Zutat, die ein einfaches Alltagsgericht in einen echten Genussmoment verwandelt.

Leave a Comment