Zubereitung
Hefe aktivieren
Mischen Sie in einer Schüssel das warme Wasser mit dem Zucker und der Hefe. Etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe schaumig wird.
Den Teig zubereiten
Mischen Sie in einer großen Schüssel Mehl und Salz.
Aktivhefe und Öl hinzufügen und mit dem Kneten beginnen.
Der Teig sollte weich und leicht klebrig sein. Gegebenenfalls noch etwas Mehl dazugeben um die richtige Konsistenz zu erhalten.
Etwa 10 Minuten weiterkneten, bis der Teig elastisch und glatt wird.
Lass es aufgehen
Den Teig mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde lang gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Die Brötchen formen
Sobald der Teig aufgegangen ist, lassen Sie die Luft aus dem Teig heraus und teilen Sie ihn in 8 Portionen.
Formen Sie aus dem Teig mit den Händen Kugeln und rollen Sie diese mit einem Nudelholz zu etwa 1 cm dicken Scheiben aus.
In einer Pfanne kochen
Erhitzen Sie eine beschichtete Bratpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze.
Backen Sie jede Teigscheibe etwa 2–3 Minuten auf jeder Seite, bis sie aufgebläht und goldbraun ist.
Sie können die Pfanne mit einem Deckel abdecken, damit der Saft besser aufgeht.
Füllen und servieren
Wenn sie fertig sind, schneiden Sie die Brötchen in zwei Hälften und füllen Sie sie nach Belieben: Aufschnitt, Käse, gegrilltes Gemüse oder mit Marmelade und Haselnusscreme für eine süße Variante.
Ballonbrot ist ideal für einen Snack, ein schnelles Mittagessen oder ein zwangloses Abendessen! Guten Appetit! 😋🍞