Anweisungen:
Den Teig zubereiten:
Eier, Kefir, Zucker und Pflanzenöl in einer Schüssel verrühren.
Saure Sahne, Natron und Salz hinzufügen. Gut verrühren.
Nach und nach Mehl hinzufügen und den Teig kneten, bis er eine dichte Konsistenz hat. Zuerst mit einem Schneebesen und dann mit der Hand kneten. Vorsicht, nicht zu viel Mehl verwenden.
Teig ruhen lassen:
Lassen Sie den Teig 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen, damit er aufgehen und Aroma entwickeln kann.
Den Teig ausrollen und ausstechen:
Bestreuen Sie den Tisch mit Mehl und rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz mitteldick aus.
Verwenden Sie eine runde Form oder ein Glas mit schmalem Hals, um runde Teigstücke auszustechen.
Legen Sie die Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Lebkuchen backen:
Die Lebkuchen im Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 20 Minuten backen, bis sie an Volumen zunehmen und goldbraun sind.
Glasur zubereiten:
Während die Kekse backen, bereiten Sie die Glasur vor. Schlagen Sie das Eiweiß mit einem Mixer steif.
Geben Sie nach und nach Puderzucker zum geschlagenen Eiweiß hinzu und rühren Sie, bis die Glasur eindickt.
Kekse glasieren:
Sobald die Kekse abgekühlt sind, tauchen Sie sie in die vorbereitete Glasur und achten Sie darauf, dass sie von allen Seiten vollständig bedeckt sind.
Legen Sie die glasierten Kekse auf einen Teller und lassen Sie sie vollständig aushärten.
Diese selbstgemachten Lebkuchen sind süß, zart und luftig und verströmen ein herrliches Aroma, das jedem schmeckt. Für noch mehr Geschmack können sie auch mit Marmelade oder gekochter Kondensmilch gefüllt werden. Genießen Sie sie mit Tee, Milch oder Kaffee – ein köstlicher Genuss!
Lebkuchen sind einfach unglaublich lecker und selbst zu backen ist eine tolle Erfahrung. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie die selbstgemachte Köstlichkeit!