Wenn Sie Orchideen lieben , haben Sie wahrscheinlich schon einmal eine gekauft oder geschenkt bekommen und hilflos zugesehen, wie ihre prächtigen Blüten verschwanden . Orchideen sind zwar schön, aber auch schwierig zu pflegen. Doch wie gelingt es Floristen, ihre Orchideen immer in Blüte zu halten?
In Wirklichkeit gibt es keinen speziellen Trick oder Zauberformel, sondern eine Reihe von Pflege- und Vorsichtsmaßnahmen, die für eine gesunde und folglich blühende Pflanze unerlässlich sind .
Generell gilt zu beachten, dass Orchideen direkte Sonneneinstrahlung grundsätzlich nicht vertragen. Auch im Freien gedeihen sie nicht gut, insbesondere nicht in Gebieten mit Temperaturen zwischen 15 °C und 30 °C sowie in extrem trockener Umgebung.
Wichtig zu wissen ist auch, dass Orchideen im Frühling nach ihrer Winterruhe blühen. Wenn wir eine Orchidee haben, die im Winter keine Blüten hat, müssen wir warten. Wenn wir eine Pflanze kaufen, die im Winter blüht, stammt sie wahrscheinlich aus einem Gewächshaus mit künstlichen Bedingungen und leidet daher unter dem Raumklima.
Wenn wir jedoch eine Orchidee ohne Blüten haben und sie zum Blühen bringen möchten , müssen wir die unten vorgeschlagenen Vorsichtsmaßnahmen befolgen.
1. Suchen Sie einen sehr hellen Ort
Die meisten Orchideen bevorzugen helle Standorte, jedoch keine direkte Sonneneinstrahlung. Je mehr Umgebungslicht vorhanden ist, desto größer sind die Blütenchancen in der nächsten Blütezeit. Der ideale Standort ist in Fensternähe.
2. Sorgen Sie für die richtige Substratfeuchtigkeit
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite