Das habe ich von meiner deutschen Oma gelernt und seitdem ist es uns geblieben!

Diese knusprigen, goldbraunen Pfannkuchen bestehen aus geriebenen Kartoffeln und Zwiebeln, die mit gerade genug Mehl und Ei zusammengehalten werden, um ihre Form zu behalten. Heiß serviert mit Apfelmus oder Sauerrahm sind sie eine unwiderstehliche Mischung aus herzhaft und süß – ein wahres Wohlfühlessen.

Zutaten:

  • 3 große Russet-Kartoffeln , geschält
  • 1 mittelgroße Zwiebel , fein gerieben
  • 2 Eier
  • 2 Esslöffel Allzweckmehl (oder Semmelbrösel)
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1/4 Teelöffel Muskatnuss (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • Pflanzenöl oder Butter zum Braten

Anweisungen:

  1. Kartoffeln reiben : Mit einer Vierkantreibe oder Küchenmaschine die Kartoffeln fein reiben. In ein Sieb geben und in ein sauberes Küchentuch oder Käsetuch gewickelt so viel Flüssigkeit wie möglich auspressen.
  2. Zutaten vermengen : In einer großen Schüssel die geriebenen Kartoffeln, Zwiebeln, Eier, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss gut vermengen. Die Mischung sollte leicht klebrig sein, aber beim Zusammendrücken ihre Form behalten.
  3. Pfannkuchen braten : 1–2 Esslöffel Öl oder Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Aus der Kartoffelmasse kleine Frikadellen (ca. 5–7 cm breit) formen und vorsichtig in die Pfanne legen. Mit einem Pfannenwender etwas flach drücken.
  4. Goldbraun braten : Die Pfannkuchen von jeder Seite 3–4 Minuten braten, bis sie knusprig und goldbraun sind. Bei Bedarf die Hitze anpassen, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  5. Heiß servieren : Die fertigen Pfannkuchen auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl aufzusaugen. Sofort mit Apfelmus, Sauerrahm oder für eine süßere Note sogar mit etwas Zucker servieren.

Warum dieses Rezept heraussticht

  • Einfache Zutaten : Mit nur einer Handvoll Vorratsartikeln können Sie ein Gericht voller Geschmack zubereiten.
  • Vielseitige Kombinationen : Diese Pfannkuchen passen wunderbar zu süßen und herzhaften Beilagen und sind daher perfekt zum Frühstück, Brunch oder als Beilage.
  • Nostalgischer Trost : Jeder Bissen erinnert mich daran, wie ich an Omas Küchentisch sitze und ihr dabei zusehe, wie sie mühelos diesen klassischen deutschen Leckerbissen zubereitet.

Traditionen am Leben erhalten

Rezepte wie diese verbinden uns mit unseren Wurzeln und halten liebgewonnene Traditionen am Leben. Ob Omas Summen beim Kochen oder der Duft brutzelnder Kartoffeln in der Luft – jedes Detail trägt zur Magie des Essens bei. Indem ich dieses Rezept mit anderen teile, möchte ich nicht nur die Anleitung, sondern auch die Liebe und Wärme weitergeben, die damit verbunden sind.

Also los – schnapp dir deine Zutaten, lade Freunde und Familie ein und lass dich vom Duft frisch gebratener Kartoffelpuffer direkt in ein kleines Stück Deutschland entführen. Prost!

Leave a Comment