
Das ist ein Grundnahrungsmittel in unserem Haus! Meine Kinder waren begeistert und haben am nächsten Morgen die Reste verputzt!
Wegbeschreibung :
1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 190 °C (375 °F) vor und fetten Sie eine 9 x 13 Zoll große Auflaufform leicht ein.
2. In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und anbraten, bis sie glasig sind.
3. Das vorgegarte Hähnchenfleisch in die Pfanne geben und mit Zwiebeln und Knoblauch vermengen. Erwärmen und beiseitestellen.
4. Ricotta, 1/2 Tasse Parmesan, Ei, frisches Basilikum und Petersilie in einer mittelgroßen Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut verrühren.
5. Verteilen Sie eine dünne Schicht Béchamel- oder Alfredo-Sauce auf dem Boden der vorbereiteten Auflaufform.
6. Drei Lasagneplatten auf die Sauce legen und die Hälfte der Ricotta-Mischung darüber verteilen. Mit der Hälfte der Hühnermischung, 1 Tasse Mozzarella und einem Drittel der restlichen Béchamelsauce belegen.
7. Wiederholen Sie die Schichten, beginnend mit den Nudeln, der restlichen Ricotta-Mischung, der restlichen Hühnermischung, einer weiteren Tasse Mozzarella und einem weiteren Drittel der Béchamelsauce.
8. Die zweite Schicht Béchamelsauce mit den restlichen drei Nudeln, dem letzten Drittel der Béchamelsauce, dem restlichen Mozzarella und einer halben Tasse Parmesan belegen. Bei Bedarf Muskatnuss darüberstreuen.
9. Die Form mit Alufolie abdecken und 25 Minuten backen. Folie entfernen und weitere 10–15 Minuten backen, bis die Oberfläche Blasen wirft und goldbraun ist.
10. Lassen Sie die Lasagne vor dem Schneiden 10 Minuten ruhen, damit die Schichten fest werden.
Variationen & Tipps :
– Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Käsesorten, um den Geschmack zu variieren. Geräucherter Provolone verleiht eine reichhaltige Tiefe, während Gruyère dem Gericht eine nussige Wärme verleiht.
– Als vegetarische Variante können Sie das Hähnchen durch geröstetes Gemüse wie Zucchini, Paprika und Spinat ersetzen.
– Wer gerne traditionelle Techniken anwendet, kann die Béchamelsauce selbst machen und für mehr Tiefe ein Lorbeerblatt und eine Gewürznelke hinzufügen. Alternativ können Sie der Einfachheit halber eine hochwertige Alfredo-Sauce aus dem Laden verwenden, ohne große Kompromisse beim Geschmack eingehen zu müssen.
– Scheuen Sie sich nicht vor frischen Kräutern – sie bringen Frische in die cremigen Schichten und werten das gesamte Gericht auf.
– Als vegetarische Variante können Sie das Hähnchen durch geröstetes Gemüse wie Zucchini, Paprika und Spinat ersetzen.
– Wer gerne traditionelle Techniken anwendet, kann die Béchamelsauce selbst machen und für mehr Tiefe ein Lorbeerblatt und eine Gewürznelke hinzufügen. Alternativ können Sie der Einfachheit halber eine hochwertige Alfredo-Sauce aus dem Laden verwenden, ohne große Kompromisse beim Geschmack eingehen zu müssen.
– Scheuen Sie sich nicht vor frischen Kräutern – sie bringen Frische in die cremigen Schichten und werten das gesamte Gericht auf.