Das Küchengerät, das Sie nachts immer ausstecken sollten, um Hausbrände zu vermeiden …

Wenn die Sicherheit zu Hause und die Vermeidung elektrischer Brände für Sie oberste Priorität haben, sollten Sie vor dem Schlafengehen immer daran denken, ein beliebtes Küchengerät auszustecken: die Heißluftfritteuse – und in manchen Situationen auch den Toasterofen.

Obwohl diese Geräte wegen ihrer Schnelligkeit und Bequemlichkeit beim Kochen beliebt sind, bergen sie auch versteckte Gefahren, die selbst dann eine ernste Brandgefahr darstellen können, wenn sie nicht aktiv verwendet werden.

Warum es gefährlich sein kann, Heißluftfritteusen und Toasteröfen eingesteckt zu lassen

Angesichts der steigenden Zahl gemeldeter Vorfälle warnen Experten für elektrische Sicherheit, dass es bei Geräten wie Heißluftfritteusen und Toastöfen aufgrund verschiedener Faktoren zu einer internen Überhitzung, Kurzschlüssen oder sogar zu einer unerwarteten Entzündung kommen kann:

  • Minderwertige Verkabelung oder defekte Teile
  • Stromstöße oder instabile Spannung
  • Alternde Komponenten in älteren Geräten
  • Überlastete oder veraltete Steckdosen

Auch wenn diese Geräte ausgeschaltet sind, können sie weiterhin sogenannte Phantomspeisung ziehen, was die Wahrscheinlichkeit eines elektrischen Fehlers erhöht, wenn sie über längere Zeit am Stromnetz angeschlossen sind.

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment