Backofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Backofen zunächst auf 190 °C vor. So wird sichergestellt, dass der Hackbraten gleichmäßig gart und saftig bleibt.
Hackbratenzutaten vermengen: In einer großen Rührschüssel Hackfleisch, Semmelbrösel, Milch, Ei, gehackte Zwiebel, gehackten Knoblauch, Worcestershiresauce, Ketchup, Salz, Pfeffer und optional getrockneten Thymian und Oregano vermengen. Mit den Händen oder einem großen Löffel alles gut verrühren, aber nicht zu lange rühren, da der Hackbraten sonst zu fest wird.
Hackbraten formen: Die Masse in eine Kastenform geben oder auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech zu einem Laib formen. Leicht andrücken, um eine gleichmäßige Dicke zu gewährleisten.
Mit Ketchup bestreichen: Verteilen Sie eine dünne Schicht Ketchup auf dem Hackbraten. Dies verleiht ihm eine leichte Würze und trägt dazu bei, dass beim Backen eine karamellisierte Glasur entsteht.
Backen: Legen Sie den Hackbraten in den Ofen und backen Sie ihn 45–50 Minuten lang oder bis die Innentemperatur 71 °C (160 °F) erreicht.
Schritt 2: Kartoffelpüree zubereiten
Kartoffeln kochen: Während der Hackbraten im Ofen ist, bereiten Sie das Kartoffelpüree zu. Geben Sie die geschälten und gehackten Kartoffeln in einen großen Topf mit kaltem Salzwasser. Bringen Sie das Wasser bei mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen und kochen Sie es etwa 15–20 Minuten lang, oder bis die Kartoffeln beim Einstechen mit einer Gabel weich sind.
Abgießen und stampfen: Die Kartoffeln gut abtropfen lassen und zurück in den Topf geben. Butter und Milch (oder Sahne) hinzufügen und mit einem Kartoffelstampfer oder Handmixer glatt und cremig stampfen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Warmhalten: Decken Sie den Topf ab, um das Kartoffelpüree warm zu halten, bis der Hackbraten fertig ist. Wenn es abkühlt, können Sie es vor dem Anrichten des Gerichts kurz wieder aufwärmen.
Schritt 3: Zusammenstellen und Käse hinzufügen
Kartoffelpüree auf den Hackbraten schichten: Sobald der Hackbraten gar ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen, lassen Sie den Ofen aber eingeschaltet. Verteilen Sie vorsichtig eine gleichmäßige Schicht Kartoffelpüree auf dem Hackbraten. Sie können einen Spatel verwenden, um sicherzustellen, dass die Kartoffeln glatt sind und den Hackbraten vollständig bedecken.
Käse hinzufügen: Streuen Sie den geriebenen Käse großzügig über die Kartoffelpüree-Schicht. Der Käse schmilzt und bildet einen köstlich klebrigen Belag, also seien Sie nicht schüchtern!
Backen, bis der Käse schmilzt: Den Hackbraten mit Kartoffelpüree und Käsebelag zurück in den Ofen geben. Weitere 10–15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und sprudelnd ist. Für eine goldbraune Kruste die Oberseite 2–3 Minuten grillen, dabei aber im Auge behalten, damit nichts anbrennt.
Schritt 4: Servieren und genießen
Ruhen lassen: Nehmen Sie den Hackbraten aus dem Ofen und lassen Sie ihn etwa 5 Minuten ruhen, bevor Sie ihn in Scheiben schneiden. Dadurch werden die Schichten fester und das Servieren wird erleichtert.
In Scheiben schneiden und servieren: Schneiden Sie mit einem scharfen Messer dicke Scheiben und servieren Sie jede Portion mit einer Beilage Gemüse, beispielsweise gedünsteten grünen Bohnen, Karotten oder einem einfachen Salat.
Tipps für perfekten Hackbraten und Kartoffelpüree mit Käse
Verwenden Sie frische Zutaten: Frischer Knoblauch, Zwiebeln und hochwertiges Hackfleisch verleihen dem Hackbraten einen besonderen Geschmack.
Das Fleisch nicht zu lange verarbeiten: Zu langes Vermischen kann den Hackbraten zäh machen, also nur so lange vermischen, bis die Zutaten gut vermischt sind.
Wähle den richtigen Käse: Cheddar ist eine klassische Wahl, aber auch Mozzarella oder eine Käsemischung eignen sich gut. Wenn du einen kräftigeren Geschmack magst, probiere eine Mischung mit Parmesan.
Passen Sie Ihren Hackbraten an: Sie können andere Gewürze wie Petersilie oder Paprika hinzufügen oder sogar zerkleinertes Gemüse wie Karotten oder Paprika untermischen, um Feuchtigkeit und Nährstoffe hinzuzufügen.
Cremigeres Kartoffelpüree: Für besonders cremige Kartoffeln mehr Butter oder einen Schuss Sahne hinzufügen. Saure Sahne verleiht dem Kartoffelpüree eine würzige Note.